User Online: 1 | Timeout: 14:44Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Sportzentrum für Anlieger zu laut
Zwischenüberschrift:
Bürgerforum diskutiert über Gefahr für Schulkinder auf der Brinkstraße
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Mit der Brinkstraße als Gefahrenquelle für den Schulweg von Kindern befasste sich das Bürgerforum Kalkhügel/ Wüste bei seiner jüngsten Sitzung. Ein weiterer Tagesordnungspunkt beschäftigte sich mit dem Geräuschpegel am Sportzentrum des OSC an der Hiärm-Grupe-Straße.
Am Schulzentrum zwischen Brink- und Gottlieb-Planck-Straße wimmelt es während der Unterrichtszeiten von Zielverkehr. Nicht wenige Schüler der BBS erreichen die Schule mit dem eigenen Fahrzeug, zusätzlich ist der tagesübliche Verkehr zu verzeichnen. Das hohe Verkehrsaufkommen sowie die gefahrenen Geschwindigkeiten beeinträchtigen den gefahrlosen Schulweg von Kindern, die zu den nahen Grundschulen und der Realschule unterwegs sind.
Das finden jedenfalls die Verantwortlichen der Elisabeth-Siegel-Schule, die sich mit ihrer Sorge an die Stadtverwaltung gewandt hatten. " An Übergängen beachten Fahrer die Stoppzeichen nicht, die die Kinder extra in der Schule gelernt haben", berichtete ein Elternvertreter. Trotz eines Tempolimits von 30 km/ h werde häufig schneller gefahren, so der Vorwurf. Zudem gebe es nicht genügend Zebrastreifen in dem Gebiet.
Sitzungsleiter Bürgermeister Burkhard Jasper konnte dem Bürgerforum bereits einen Termin für eine Verkehrsschau mitteilen, die am 28. Mai stattfindet. Dann wollen sich Experten des Fachdienstes sowie der Verkehrssicherheitsverbände vor Ort ein Bild machen und über geeignete Maßnahmen beraten.

Mit einem anders gelagerten Problem haben Anwohner des OSC-Sportzentrums zu tun. Verkehrslärm, aber auch der Geräuschpegel innerhalb der Sportstätte würde die Wohnqualität der Nachbarn einschränken. " Manchmal stehen die Fenster auf, und es schallt Musik heraus, und man hört deutlich die Kommandos der Übungsleiter", beschwerte sich eine Bürgerin.
OSC-Geschäftsführer Peter Abs teilte mit, es seien verschiedene Messungen durchgeführt worden, die jedoch keine Beanstandung ergeben hätten. Auch seien Schallschutzfenster im Gebäude eingebaut worden. Ebenso würden Parkplätze im Innenhof eingerichtet, um die Belästigung durch abfahrende Autos niedrig zu halten. " Wir sind natürlich nicht erfreut darüber, den Anwohnern Probleme zu bereiten", äußerte er sich. Der Verein wolle auf jeden Fall mit den Nachbarn in Kontakt bleiben und über Veränderungen diskutieren.
Autor:
iza


Anfang der Liste Ende der Liste