User Online: 2 |
Timeout: 16:48Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.05.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Auf
dem
Spielplatz
Hansekogge
am
Adolf-
Reichwein-
Platz
wurde
am
15.05.2010
durch
SPD-
Fraktionsvorsitzende
Frank
Henning
die
neue
Matschanlage
offiziell
eröffnet.
Viele
Kinder
waren
gekommen,
um
die
neue
Matschanlage
gleich
zu
testen.
Überschrift:
Nasse Attraktion für die City
Zwischenüberschrift:
Matschanlage am Reichwein-Platz
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
"
Wasser
matsch"
hieß
es
am
Samstagmittag
auf
dem
Spielplatz
an
der
Hansekogge
am
Adolf-
Reichwein-
Platz.
Viele
Kinder
waren
mit
ihren
Eltern
gekommen,
um
die
neue
Matschanlage
freizugeben
und
natürlich
gleich
zu
testen.
"
Mit
der
Wassermatschanlage
wird
die
Stadt
noch
familienfreundlicher"
,
sagte
Susanne
Hamm-
Leitl,
Vorsitzende
des
Osnabrücker
Familienbündnisses,
am
Samstag.
Der
Tag
wurde
von
dem
Bündnis,
der
Stadt
und
der
Werbegemeinschaft
Hansekogge
bewusst
gewählt.
Der
15.
Mai
war
der
"
Internationale
Tag
der
Familie"
.
Der
SPD-
Fraktionsvorsitzende
Frank
Henning,
der
in
Vertretung
von
Oberbürgermeister
Boris
Pistorius
gekommen
war,
pflichtete
bei:
"
Durch
den
Spielplatz
wird
die
Aufenthaltsqualität
in
der
Innenstadt
erhöht."
Henning
schaute
während
seiner
Rede
nach
seinen
Kindern,
die
mit
ihm
zur
Hansekogge
gekommen
waren.
Er
sorgte
sich
um
die
Kleidung
seiner
Sprösslinge.
Die
kümmerten
sich
jedoch
wenig
darum,
was
der
Papa
sagte,
sondern
nahmen
die
neue
Wasserspielanlage
vor
der
offiziellen
Eröffnung
in
Beschlag.
Die
neue
Wasserspielanlage
wurde
innerhalb
von
14
Tagen
fertiggestellt,
sagte
Marion
Niemeyer
vom
städtischen
Servicebetrieb.
Um
die
Wasseranlage
zu
betreiben,
wurde
ein
neun
Meter
tiefes
Loch
in
die
Erde
gebohrt.
Die
Anlage
wird
mit
Grundwasser
betrieben.
Die
Kosten
beliefen
sich
auf
etwa
10
000
Euro.
Die
Hälfte
davon
übernahm
die
Spedition
Meyer
&
Meyer.
Sie
hatte
2008
einen
mit
5000
Euro
dotierten
Wirtschaftspreis
gewonnen
und
das
Geld
direkt
in
den
Sand
des
Spielplatzes
"
Hansekogge"
gesetzt.
Nach
den
kurzweiligen
Musikeinlagen
der
Musik-
und
Kunstschule
unter
der
Leitung
von
Andreas
Ottmer
und
Werner
Abendroth
und
den
Reden
der
Offiziellen
wurde
die
neue
Wassermatschanlage
endlich
eröffnet.
Viele
Kinder
warteten
den
offiziellen
Teil
erst
gar
nicht
ab,
sondern
begannen
direkt
mit
der
Anlage
zu
spielen,
bevor
sie
freigegeben
wurde.
Im
Piratenkostüm
Pia
Reichert
und
Maria
Hehemann
kennen
sich
mit
Spielplätzen
aus.
Die
Achtjährigen
finden
das
neu
gestaltete
Areal
um
die
Hansekogge
toll.
"
Da
kann
man
mal
so
richtig
Pirat
spielen"
,
sagte
Pia,
die
wie
ihre
Freundin
stil
echt
im
Piratenkostüm
gekommen
war.
Beide
Mädchen
waren
sich
einig:
Wenn
an
der
Hansekogge
noch
eine
Schaukel
stehen
würde,
wäre
es
der
beste
Spielplatz
in
Osnabrück.
Autor:
tw