User Online: 1 |
Timeout: 05:30Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.05.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Mit
der
Ausstellung
"
Die
Dritte
Welt
im
Zweiten
Weltkrieg"
soll
im
Erich-
Maria-
Remarque-
Friedenszentrum
vom
8.
Mai
bis
zum
8.
August
2010
an
die
vergessenen
Schauplätze
des
Weltkrieges
erinnert
werden.
Überschrift:
Die Dritte Welt als Kriegsschauplatz
Zwischenüberschrift:
Ausstellung im Friedenszentrum
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
China,
Afrika,
Südamerika:
Mit
der
Ausstellung
"
Die
Dritte
Welt
im
Zweiten
Weltkrieg"
soll
im
Erich-
Maria-
Remarque-
Friedenszentrum
vom
8.
Mai
bis
zum
8.
August
an
die
vergessenen
Schauplätze
des
Weltkrieges
erinnert
werden.
Denn
in
der
sogenannten
Dritten
Welt
wütete
der
Krieg
oftmals
noch
viel
heftiger
als
in
Europa.
Bei
der
Befreiung
der
philippinischen
Hauptstadt
Manila
von
den
japanischen
Besatzern
etwa
starben
mehr
Zivilisten
als
beim
Kampf
um
Berlin.
In
Afrika
wiederum
tobte
bereits
seit
1935
ein
erbitterter
Kampf
um
Äthiopien
mit
Soldaten
aus
17
Ländern
-
vier
Jahre
vor
dem
Überfall
der
Deutschen
auf
Polen.
An
diese
historischen
Fakten
soll
die
Ausstellung
erinnern,
die
am
Samstag,
8.
Mai,
um
15
Uhr
im
Ratssitzungssaal
des
Osnabrücker
Rathauses
mit
einem
Vortrag
des
Kurators
Karl
Rössel
eröffnet
wird.
Am
Sonntag,
9.
Mai,
findet
zudem
ab
11
Uhr
eine
Kuratorführung
durch
das
Friedenszentrum
statt.
Das
Begleitprogramm
der
Ausstellung
umfasst
zahlreiche
Vorträge.
So
wird
Karl
Rössel
etwa
am
Dienstag,
11.
Mai,
um
19.30
Uhr
im
Friedenszentrum
zum
Thema
"
Nur
Kugeln
unterschieden
nicht
zwischen
Schwarzen
und
Weißen
-
Afrika
im
Zweiten
Weltkrieg"
unter
Zurhilfenahme
von
Fotos
und
Originaltönen
von
Zeitzeugen
referieren.
Der
Eintritt
zum
Vortrag
ist
frei.
In
den
restlichen
Ausstellungswochen
finden
zudem
zahlreiche
weitere
Vorträge
zum
Themenschwerpunkt
der
Ausstellung
statt.
Veranstalter
der
Ausstellung,
die
im
Rahmen
des
Afrika-
Festivals
2010
stattfindet,
sind
das
Aktionszentrum
Dritte
Welt,
das
Remarque-
Friedenszentrum
sowie
die
Volkshochschule
Osnabrück.
Weitere
Infos
unter
Tel.
0541/
323-
2109.