User Online: 2 |
Timeout: 14:46Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.04.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Zum
Bericht
"
50
Jahre
Heilig-
Geist-
Schule"
,
Neue
OZ
vom
16.04.2010.
Überschrift:
Konfessionsschulen nicht mehr sinnvoll
Artikel:
Originaltext:
"
Ein
Schuljubiläum
ist
ein
schöner
Anlass
zu
feiern,
gerade
weil
es
um
die
Bildung
unserer
Jüngsten
geht.
Doch
stellt
sich
mir
im
Falle
der
Heilig-
Geist-
Schule
,
bei
aller
Sympathie
und
gelebter
Unterstützung
für
christliche
Werte,
die
Frage
nach
dem
Sinn
von
Konfessionsschulen
in
heutiger
Zeit.
[...]
Die
Probleme
und
Schwerpunkte
für
Grundschulen
sind
heute
ganz
andere:
Die
schwindende
Anzahl
von
Schulanfängern,
davon
aber
eine
stetig
steigende
Zahl
von
Kindern
mit
Migrationshintergrund,
die
es
sinnvoll
und
effektiv
zu
integrieren
gilt,
damit
diese
eines
Tages
ihre
verantwortungsvolle
Rolle
in
unserer
Gesellschaftwahrnehmen
können.
Da
sehe
ich
es
als
wenig
hilfreich
an,
wenn
sich
Schulen
hinter
ihrer
Konfession
verstecken
und
nur
Pflichtquoten
konfessionsfremder
bzw.
-
loser
Kinder
aufnehmen.
Zudem
aufgeweicht
durch
die
Entwicklung,
dass
immer
häufiger
-
meist
bildungsnahe
-
Eltern
die
Konfession
ihrer
Kinder
extra
für
die
Grundschulzeit
"
anpassen"
,
damit
diese
Zugang
finden
(da
ja
auch
"
echte"
katholische
Kinder
weniger
geboren
werden)
.
Diese
Praxis
erhöht
schließlich
nur
den
Druck
auf
die
verbleibenden
städtischen
Schulen,
in
diesem
Fall
die
Albert-
Schweitzer-
Schule,
die
im
Verhältnis
einen
immer
größeren
Anteil
der
Integrationsarbeit
leisten
müssen.
[...]"
Axel
Mauersberger
Osnabrück
Autor:
Axel Mauersberger