User Online: 2 |
Timeout: 02:58Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.04.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Schülerfirma
Fahrradsalon
der
Osnabrücker
Domschule
überreichte
einen
Scheck
über
120
Euro
an
den
ambulanten
Kinderhospizdienst
Osnabrück.
Die
Schüler
haben
mit
einer
Fahrradversteigerung
und
einem
Glücksrad
das
Geld
verdient.
Überschrift:
Gutes aus dem Fahrradsalon
Zwischenüberschrift:
Schülerfirma spendet für Kinderhospizdienst
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Eine
Spende
mit
Herz:
Die
Schülerfirma
Fahrradsalon
der
Osnabrücker
Domschule
besuchte
den
ambulanten
Kinderhospizdienst
Osnabrück
und
überreichte
einen
Scheck
über
120
Euro.
Das
Geld
hatten
die
Schülerinnen
und
Schüler
mit
einer
Fahrradversteigerung
und
einem
Glücksrad
auf
der
WIR
AG-
Messe
im
Kreishaus
verdient.
Manuel
Dierker
(15)
,
der
in
der
Schülerfirma
für
die
Buchführung
zuständig
ist,
und
Mechaniker
Crispin
Hehmann
(16)
kamen
in
Vertretung
der
rund
15-
köpfigen
Belegschaft.
Die
Firma
repariert
Fahrräder
und
recycelt
alte
Räder
nach
dem
Motto
"
aus
zwei
mach
eins"
.
So
ein
wieder
komplett
in
Stand
gesetztes
Kinderrad
stifteten
die
Jugendlichen
für
den
guten
Zweck
und
versteigerten
es
auf
der
Messe
für
Schülerfirmen
des
Landkreises
Osnabrück.
"
Außerdem
haben
wir
einen
kleinen
Gewinn
mit
unserem
Glücksrad
gemacht
und
das
Geld
damit
aufgestockt"
,
sagt
Reinhold
Hütten,
der
die
Schülerfirma
seit
Jahren
ehrenamtlich
und
mit
viel
Einsatz
betreut.
Tanja
Wille,
Koordinatorin
des
ambulanten
Kinderhospizdienstes,
freute
sich:
"
Wir
sind
dankbar
für
die
Spende,
besonders
weil
der
Hospizdienst
von
ehrenamtlicher
Mitarbeit
lebt."
Das
Geld
sei
zum
Beispiel
nötig,
weil
die
freiwilligen
Mitarbeiterinnen
und
Mitarbeiter
auf
ihre
Arbeit
vorbereitet
werden
müssten,
so
Wille.
Jede
Familie,
in
der
ein
unheilbar
krankes
Kind
lebt,
kann
unterstützt
und
begleitet
werden.
Der
Dienst,
der
vom
Osnabrücker
Hospizverein
getragen
und
durch
das
Kinderhospiz
Löwenherz
in
Syke
gefördert
wird,
betreut
Familien
kostenlos
und
konfessionsunabhängig.
Bildtext:
Spendenübergabe
durch
(von
links)
Manuel
Dierker,
Lehrer
Thomas
Jarvers
von
der
Domschule,
Crispin
Hehmann
und
Reinhold
Hütten
an
Tanja
Wille
(Zweite
von
rechts)
.
Foto:
privat