User Online: 2 |
Timeout: 03:11Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.04.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
neue
Bibliothekskonzepts
der
Stadt
Osnabrück
sieht
den
Verzicht
von
vier
Stadtteilbibliotheken
in
der
Neustadt,
in
Schinkel,
Haste
und
Eversburg
vor.
Die
angestrebte
Einsparsumme
liegt
bei
224
000
Euro.
Als
Ausgleich
soll
die
Stadtbibliothek
am
Markt
ihre
Angebote
und
Öffnungszeiten
ausweiten
und
die
Anschaffung
eines
neuen
Bücherbusses
ist
geplant.
Überschrift:
Gnadenfrist für die Bibliotheken
Zwischenüberschrift:
Kulturausschuss vertagt sich
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
Rat
will
zur
Haushaltssanierung
die
Stadtteilbibliotheken
schließen.
Der
Kulturausschuss
lässt
sich
allerdings
Zeit
mit
der
Umsetzung:
Das
künftige
Bibliothekskonzept
soll
zunächst
einmal
in
den
Fraktionen
beraten
werden.
fhv
Osnabrück.
Mit
dem
Verzicht
auf
die
vier
Stadtteilbibliotheken
in
der
Neustadt,
in
Schinkel,
Haste
und
Eversburg
soll
der
Bücherbus
die
Versorgung
mit
Lesestoff
und
Medien
in
der
Fläche
übernehmen.
Außerdem
sollen
die
Leseförderangebote
der
Bildungspartnerschaft
Schule
und
Bibliothek
weiterentwickelt
werden.
Ein
Mittel
dazu
könnten
spezielle
"
Medienkisten"
zu
häufig
nachgefragten
Themen
sein,
die
über
die
Kinder-
und
Jugendbibliothek
in
Kindertagesstätten
und
Schulen
angeboten
werden.
Weitere
Eckpunkte
des
neuen
Bibliothekskonzepts:
Die
Stadtbibliothek
am
Markt
weitet
ihre
Angebote
und
Öffnungszeiten
nach
Maßgabe
der
in
den
Stadtteilen
frei
werdenden
Kräfte
aus.
Aus
der
angestrebten
Einsparsumme
von
maximal
224
000
Euro
werden
18
500
Euro
für
zusätzliche
Medien-
Anschaffungen
umgewidmet,
um
die
Ausleihbestände
attraktiv
zu
halten.
Außerdem
soll
ein
Mediendepot
eingerichtet
werden,
um
die
Bestände
für
den
Bücherbus
zu
lagern.
Letzter
Punkt:
Anschaffung
eines
neuen
Bücherbusses
"
zum
frühestmöglichen
Zeitpunkt"
.
Sprecher
der
vier
Ratsfraktionen
nannten
das
von
der
Kulturverwaltung
vorgelegte
Bibliothekskonzept
teils
"
noch
zu
vage"
,
teils
machten
sie
weiteren
Beratungsbedarf
in
den
Fraktionen
geltend.
Ohnehin
sei
"
die
Realität"
der
Sparbeschlüsse
noch
nicht
in
allen
Köpfen
angekommen,
so
sagte
Karin
Jabs-
Kiesler
weiter:
Es
gebe
großen
Erklärungsbedarf
bei
den
Bürgern.
Und
da
könne
ein
mögliches
präzises
Papier
mit
den
künftigen
Regelungen
zur
Bibliotheksversorgung
nur
hilfreich
sein.
Dabei
kommt
nun
der
Fahrplan
für
das
Konzept
in
den
Blick:
Der
Mietvertrag
für
die
Bibliothek
in
Schinkel
hat
eine
dreimonatige
Kündigungsfrist,
in
der
Neustadt
zum
1.
Juli.
In
Haste
(bis
2017)
und
Eversburg
(bis
2022)
müssen
die
Mietverträge
nach
Möglichkeit
vorzeitig
gekündigt
werden.
Auch
wenn
der
Kulturausschuss
sich
jetzt
noch
nicht
auf
einen
Beschluss
festlegen
wollte,
kann
die
Fachverwaltung
das
Konzept
weiterentwickeln.
Um
die
zunächstanstehende
Kündigungsfrist
nicht
zu
versäumen,
sei
ein
dafür
erforderlicher
Beschluss
auch
noch
in
der
übernächsten
Ratssitzung
im
Juni
möglich,
erklärte
Kulturdezernentin
Rita-
Maria
Rzyski.
Autor:
fhv