User Online: 1 |
Timeout: 22:33Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.04.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Solarenergieverein
Osnabrück
feiert
am
24.04.2010
an
der
Gesamtschule
Schinkel
Geburtstag
und
lädt
unter
dem
Motto
"
Solartag
–
Solarinteressierte
treffen
Solarnutzer
und
Profis"
zu
einem
Info-
Tag
zum
Sonnenstrom
ein.
Der
Verein
verspricht
ein
ganztägiges
Rahmenprogramm
mit
Musik,
Schülerbeiträgen,
Ansprachen
und
Gedankenaustausch.
Überschrift:
Info-Tag zum Sonnenstrom
Zwischenüberschrift:
Solarenergieverein feiert Geburtstag in der Gesamtschule
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Unter
dem
Motto
"
Solartag
–
Solarinteressierte
treffen
Solarnutzer
und
Profis"
feiert
der
Solarenergieverein
Osnabrück
am
Samstag,
24.
April,
sein
15-
jähriges
Bestehen
und
lädt
alle
Interessierten
zum
Informieren
und
Mitfeiern
ein.
In
Kooperation
mit
der
Gesamtschule
Schinkel
und
unterstützt
von
Fachbetrieben
aus
der
Branche,
beraten
die
Vereinsmitglieder
rund
um
das
Thema
erneuerbare
Energien
und
zeigen,
wie
eine
sonnige
Zukunft
aussehen
kann.
Als
anschauliches
Beispiel
hierfür
wird
die
schuleigene
Fotovoltaikanlage
vorgestellt.
Der
Verein
verspricht
ein
ganztägiges
Rahmenprogramm
mit
Musik,
Schülerbeiträgen,
Ansprachen
und
Gedankenaustausch.
Für
Essen
und
Trinken
wird
gesorgt.
Als
Rednerin
wurde
die
Grünen-
Bundestagsabgeordnete
Dorothea
Steiner
gewonnen.
Das
musikalische
Rahmenprogramm
wird
von
der
Orchesterklasse
und
der
Band
der
Gesamtschule
gestaltet.
Die
Veranstaltung
findet
von
11
bis
22
Uhr
in
der
Gesamtschule
Schinkel
an
der
Windthorststraße
79–83
statt.
Ab
11.30
Uhr
kann
alle
30
Minuten
die
Schul-
Fotovoltaikanlage
besichtigt
werden.
Zwischen
14
und
18
Uhr
finden
Fachvorträge
statt.
Es
sprechen
Prof.
Dr.
Klaus
Kuhnke
("
Mit
der
Sonne
aus
der
Krise"
),
die
Diplom-
Ingenieurin
Birgit
Wordtmann
("
Warum
ist
das
Passivhaus
passiv?
"),
Diplom-
Ingenieur
Mike
Voss
("
Fotovoltaik
auf
dem
Dach"
),
Michael
Schrempel
("
Vom
Altbau
zum
Niedrigenergiehaus"
)
und
der
Diplom-
Geograf
Otto
Wetzig,
der
die
Bürger-
Energiegenossenschaft
"
nwerk"
vorstellt.
Um
20.30
Uhr
spricht
Dorothea
Steiner.
Im
Internet:
www.solarenergieverein.de
»