User Online: 2 |
Timeout: 15:52Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.04.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
In
der
Freiwilligen-
Agentur,
Stadthaus
2,
beginnt
am
19.04.2010
um
10
Uhr
die
Erstschulung
für
Leseparten.
Damit
startet
die
Freiwilligen-
Agentur
und
Rotarier
ihr
zweites
Lesepatenprojekt,
das
an
der
Franz-
Hecker-
Grundschule
initiiert
wurde.
"
21
Lesepaten
begleiten
über
20
Kinder
in
den
zweiten,
dritten
und
vierten
Klassen"
,
erläuterte
Ulrich
Freisel
von
der
Freiwilligen-
Agentur.
Überschrift:
Lesepaten für Grundschüler gesucht
Zwischenüberschrift:
Freiwilligen-Agentur und Rotarier starten zweites Projekt
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Am
kommenden
Montag,
19.
April,
beginnt
um
10
Uhr
in
der
Freiwilligen-
Agentur,
Stadthaus
2,
eine
vierstündige
Erstschulung
für
Lesepaten.
Damit
geht
ein
neues
Lesepatenprojekt
an
der
Altstädter
Grundschule
an
den
Start.
Die
Schulung
wird
von
der
Diplompsychologin
Andrea
Godehus-
Ochmann
durchgeführt.
Im
März
vergangenen
Jahres
hatte
die
Freiwilligen-
Agentur
in
Kooperation
mit
dem
Rotary
Club
Osnabrück
Süd
ein
Lesepatenprojekt
an
der
Franz-
Hecker-
Grundschule
initiiert.
Der
Rotary
Club
übernahm
die
Finanzierung
der
Erstschulung
der
Ehrenamtlichen
und
finanzierte
zunächst
auch
die
Aufwendungen
für
ein
Jahr.
"
Das
Projekt
ist
nach
einjähriger
Erprobungsphase
als
überaus
erfolgreich
einzustufen"
,
erklären
Susanne
Hins
von
der
Franz-
Hecker-
Schule
und
Eckart
Wolters
vom
Ro-
tary
Club
Osnabrück
Süd.
"
21
Lesepaten
begleiten
über
20
Kinder
in
den
zweiten,
dritten
und
vierten
Klassen"
,
erläutert
Ulrich
Freisel
von
der
Freiwilligen-
Agentur.
"
Diese
Aufgabe
macht
unendlich
viel
Spaß"
,
berichteten
die
Lesepaten
übereinstimmend
bei
ihrer
letzten
Zusammenkunft.
"
Bei
vielen
Kindern
sind
schon
kleine
Fortschritte
zu
beobachten,
und
die
Kinder
kommen
regelmäßig
und
gerne."
"
Die
Schule,
die
Lehrer
und
alle
Freiwilligen
sind
begeistert
und
wünschen
sich
einstimmig
die
Weiterführung
des
Projektes"
,
sagt
Marion
Stallkamp,
die
das
Projekt
im
Namen
des
Rotary
Clubs
begleitete.
Deswegen
machen
die
Lesepaten
an
der
Franz-
Hecker-
Schule
weiter.
An
der
Altstädter
Schule
soll
nun
ein
weiteres
Lesepatenprojekt
nach
bewährtem
Muster
entstehen.
Gesucht
werden
Freiwillige,
die
sich
wöchentlich
für
ein-
bis
maximal
zwei
Stunden
in
diesem
neuen
Lesepatenprojekt
engagieren
wollen.
Nach
der
Erstschulungsveranstaltung
werden
die
Lesepaten
in
der
Altstädter
Schule
unter
Anleitung
der
Fachlehrer
auf
ihre
"
Patenkinder"
aufgeteilt.
"
Wir
sind
dem
Rotary
Club
Süd
sehr
dankbar,
dass
er
auch
an
der
Altstädter
Schule
ein
solches
Lesepatenprojekt
ermöglicht"
,
bedankte
sich
Heidemarie
Henß,
kommissarische
Schulleiterin
der
Altstädter
Schule.
"
Alle
an
der
Schulung
Interessierten
sollten
sich
kurz
telefonisch
in
der
Freiwilligen-
Agentur
anmelden,
damit
wir
das
ganze
besser
organisieren
können"
,
bittet
Ulrich
Freisel
alle
Interessierten.
Weitere
Informationen
gibt
es
in
der
Freiwilligen-
Agentur
im
Referat
für
Stadtentwicklung
und
Bürgerbeteiligung,
Bierstraße
20,
Telefon
05
41/
323-
26
66,
Fax
05
41/
323-
15-
26
66,
E-
Mail:
freisel@
osnabrueck.de.