User Online: 1 |
Timeout: 00:13Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.04.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
Museum
am
Schölerberg,
der
Naturschutzbund
(NABU)
und
der
Bund
für
Umwelt-
und
Naturschutz
Deutschland
(BUND)
laden
am
23.04.2010
von
9
bis
17
Uhr
zu
einem
Wildtier-
Symposium
ein.
Überschrift:
Keine Angst vor wilden Tieren
Zwischenüberschrift:
Symposium im Museum am Schölerberg
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Das
Museum
am
Schölerberg,
der
Naturschutzbund
(NABU)
und
der
Bund
für
Umwelt-
und
Naturschutz
Deutschland
(BUND)
laden
am
Freitag,
23.
April,
von
9
bis
17
Uhr
zu
einem
Wildtier-
Symposium
ein.
Es
trägt
den
Titel
"
Sie
kehren
zurück!
Auswilderung,
Wiederbesiedlung
und
Akzeptanzprobleme"
.
Die
Veranstaltung
ist
Teil
der
Reihe
"
Der
Hund
ist
auch
nur
ein
Mensch"
und
greift
Vorbehalte
auf,
die
aus
Unwissenheit
herrühren.
Die
Veranstalter
wollen
für
ein
friedliches
Miteinander
mit
den
Rückkehrern
werben.
Außer
dem
Wolf
werden
mit
Luchs,
Wildkatze
und
Biber
weitere
Rückkehrer
im
Fokus
stehen.
In
vier
Fachvorträgen
wird
auf
die
Situation
der
Arten
und
deren
Entwicklung
eingegangen,
es
werden
Projekte
vorgestellt
und
Perspektiven
aufgezeigt.
Anschließend
ist
Zeit
zur
Diskussion.
Die
Veranstalter
möchten
die
Diskussion
versachlichen
und
die
Mär
vom
bösen
Wolf
ins
Reich
der
Märchen
verweisen.
Kosten:
30,
ermäßigt
20
Euro.
Anmeldung
bis
20.
April
unter
Tel.
05
41/
58
91
84,
E-
Mail
an
NABU-
OS@
osna
net.de.
Veranstaltungsort
ist
der
Unterbau
im
Museum.