User Online: 2 |
Timeout: 22:46Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.04.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
evangelische
Kirchenkreis
Osnabrück
will
seinen
Strom
künftig
ausschließlich
aus
regenerativen
Quellen
beziehen
und
ist
damit
die
erste
Gemeinden
die
den
Stromwechsel
vollzogen
hat.
Schon
seit
Jahren
werde
bei
Um-
und
Neubauten
gezielt
auf
Energieeinsparung
geachtet.
Überschrift:
Kirchenkreis schützt die Umwelt
Zwischenüberschrift:
Künftig nur noch Strom aus regenerativen Quellen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
evangelische
Kirchenkreis
Osnabrück
will
seinen
Strom
künftig
ausschließlich
aus
regenerativen
Quellen
beziehen
und
dabei
jedes
Jahr
280
Tonnen
CO2
und
550
Gramm
radioaktiven
Abfall
einsparen.
Nach
Auskunft
des
Kirchenkreises
hat
als
eine
der
ersten
Gemeinden
die
Südstadtgemeinde,
bestehend
aus
der
Lutherkirche,
Lukaskirche,
Melanchtonkirche
und
Margaretenkirche,
den
Stromwechsel
vollzogen.
Damit
setze
die
Südstadtgemeinde
ein
Zeichen
für
alle,
denen
ökologische
Vernunft
wichtig
ist
und
die
die
jungen
Generationen
vor
den
Folgen
der
Energiewirtschaft
schützen
wollen.
Denn
die
Jungen
trügen
die
Folgekosten
der
Ausbeutung
der
Rohstoffe
und
die
weltweit
ungeklärte
Entsorgung
der
radioaktiven
Abfälle.
Nach
Untersuchungen
der
Stiftung
Warentest
mache
Ökostrom
glücklich.
Auf
den
letzten
Plätzen
der
Kundenzufriedenheit
landeten
die
Großkonzerne
und
werbeaktiven
Discounter.
Der
Kirchenkreis
Osnabrück
nehme
seinen
Auftrag
zur
Bewahrung
der
Schöpfung
wahr.
Schon
seit
Jahren
werde
bei
Um-
und
Neubauten
gezielt
auf
Energieeinsparung
geachtet.