User Online: 3 | Timeout: 11:42Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Früher 73 Schüler in einer Klasse
Zwischenüberschrift:
50 Jahre Heilig-Geist-Schule
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Während ihrer Projektwoche kurbeln die Kinder der Heilig-Geist-Grundschule die Zeit um fünf Jahrzehnte zurück. Anlass dieser Zeitreise ist das 50-jährige Bestehen der Schule, das heute mit einem Festakt und am Freitag mit einem großen Schulfest gefeiert wird.
" Schule früher Schule heute" heißt das Motto aller Unternehmungen, die in dieser Woche anlässlich des Jubiläums auf dem Stundenplan stehen. Ein Workshop beleuchtet die Entwicklung der Kleidermode durch fünf Jahrzehnte, ein weiterer die der Musik, und ein anderer zeigt Unterricht und Klassenzimmer der 1960er-Jahre. " Eine Gruppe der Schüler beschäftigt sich mit Kochen und Ernährung und hat etliche Backformen mit der legendären Kalorienbombe Kalter Hund′ zubereitet", verrät Rektorin Sigrid Langer-Glandorf. Gespannt sein dürfe man auch auf die Vorführungen der Turnerriege, die stilecht, mit Ringel-Shirts bekleidet, im damals üblichen Gleichschritt auftreten wird.
All das wird beim Schulfest am Freitag zu bewundern sein. Im Moment wird noch fieberhaft geprobt und vorbereitet, um Eltern, Großeltern und Freunde der Schule auf den Geschmack von 50 Jahren Schule kommen zu lassen. Ein besonderer Höhepunkt wird ein Besuch in der alten Badeanstalt sein, die damals den Sportunterricht bereicherte.
Offiziell hatte der Schulbetrieb am 1. April 1960 begonnen. " Die Bevölkerungszahl im Stadtteil Dodesheide hatte damals stark zugenommen, sodass neben der Al-bert-Schweitzer-Schule eine weitere Volksschule benötigt wurde", erklärt Langer-Glandorf. Die Spitze wurde 1964 erreicht, als 1608 Kinder auf 22 Klassen aufgeteilt waren. Das entspricht einer durchschnittlichen Klassenstärke von 73 Schülern. " Ein Albtraum für Schüler und Lehrer", titelte das Osnabrücker Tageblatt und berichtete darüber, wie ein Teil der Schüler vormittags und der andere nachmittags unterrichtet werden musste.
Heute zählt die Einrichtung 220 Schüler in zehn Klassen, die von zwölf Lehrerinnen und fünf pädagogischen Teilzeitkräften betreut werden. Sie alle werden dabei sein, wenn heute nach dem Gottesdienst der Festakt in der Schule beginnt, zu dem auch Bürgermeister Burkhard Jasper erwartet wird.

Bildtext: Jede Menge " Kalte Schnauze", auch " Kalter Hund" genannt, wurde zubereitet, damit die Besucher beim Schulfest in Erinnerungen an die eigene Schulzeit schwelgen können. Foto: Elvira Parton
Autor:
iza


Anfang der Liste Ende der Liste