User Online: 2 |
Timeout: 20:43Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.04.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Wirtschaftsförderung
Osnabrück
(WFO)
lobt
zum
dritten
Mal
den
Osnabrücker
Wirtschaftspreis
aus.Alle
benannten
Firmen
erhalten
Bewerbungsunterlagen,
die
bis
zum
25.06.2010
eingereicht
werden
können.
Überschrift:
Welche Firma ist die Nummer eins?
Zwischenüberschrift:
3. Osnabrücker Wirtschaftspreis ausgelobt
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
"
Die
Zukunft
hat
ihren
Preis"
–
unter
diesem
Motto
lobt
die
Wirtschaftsförderung
Osnabrück
(WFO)
zum
dritten
Mal
den
Osnabrücker
Wirtschaftspreis
aus.
Nicht
nur
Firmen,
sondern
auch
Bürger
können
ihre
persönliche
Nummer
eins
unter
Osnabrücks
Unternehmen
nominieren.
Alle
benannten
Firmen
erhalten
Bewerbungsunterlagen,
die
bis
zum
25.
Juni
eingereicht
werden
können.
Eine
Jury
wählt
den
Preisträger
aus.
Die
Gewinner-
Firma
erhält
neben
einem
Imagefilm
eine
Trophäe,
die
in
diesem
Jahr
vom
Osnabrücker
Künstler
Herbert
Rauer
neu
interpretiert
wird:
eine
auf
dem
Osnabrücker
Rad
stehende
symbolhafte
Eins
für
die
Nummer
eins
unter
Osnabrücks
Unternehmen.
Kriterien
sind
unter
anderem
eine
wirtschaftliche
Umsetzung
von
betrieblichen
und
technischen
Innovationen,
die
Schaffung
von
Arbeitsplätzen,
Kooperationen
mit
Hochschulen
und
Forschungseinrichtungen
sowie
soziales
und
gesellschaftliches
Engagement.
Im
Internet:
www.osnabruecker-
wirtschaftspreis.de
»