User Online: 1 |
Timeout: 18:01Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.04.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Stadt
Osnabrück
schätzt
die
Ausgaben
für
die
Sanierung
der
Straßenschäden
auf
1
Mio
Euro.
Bundesverkehrsminister
Peter
Ramsauer
stellt
den
Ländern
100
Millionen
Euro
hierfür
zur
Verfügung,
wobei
Osnabrück
hofft,
dass
von
dem
Geld
auch
etwas
ankommt.
Überschrift:
Väterchen Frost verzehrt eine Million
Zwischenüberschrift:
Straßenbauer hoffen auf Ramsauer
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Bundesverkehrsminister
Peter
Ramsauer
stellt
den
Ländern
100
Millionen
Euro
zur
Verfügung,
damit
Schlaglöcher
aus
dem
Winter
kurzfristig
beseitigt
werden.
In
Osnabrück
hoffen
die
Straßenverwalter,
dass
von
dem
Geld
auch
hier
etwas
ankommt.
Nach
ersten
Schätzungen
der
Stadt
wird
die
Sanierung
der
Asphaltbeläge
eine
Million
Euro
kosten.
Heute
befasst
sich
der
Betriebsausschuss
Osnabrücker
Servicebetrieb
mit
den
Frostschäden
der
Straßen.
Schon
jetzt
steht
fest,
dass
es
einen
"
Bedarf
an
überplanmäßigen
Ausgaben"
gibt,
wie
es
in
der
Verwaltungsvorlage
formuliert
ist.
Es
sei
allerdings
noch
zu
konkretisieren,
ob
es
sich
jeweils
um
Straßenunterhaltung
oder
Straßenneubau
handelt.
Das
ist
zwar
den
Autofahrern
egal,
nicht
aber
dem
Stadtkämmerer,
dem
die
Frostschäden
tiefe
Löcher
in
den
Haushaltsplan
reißen.
"
Zwingenden
Handlungsbedarf"
sehen
die
Straßenbauer
für
die
Hettlicher
Masch
im
Fledder
und
für
verschiedene
Abschnitte
der
Hannoverschen
Straße.
Ebenfalls
stark
beschädigt
sind
nach
der
Aufstellung
der
Ruller
Weg,
die
Straße
In
der
Dodesheide,
die
Pagenstecherstraße,
die
Knollstraße,
die
Lerchenstraße
und
die
Klöcknerstraße.
Für
ihre
Bestandsaufnahme
haben
sich
die
Fachleute
auf
ein
Schulnotensystem
von
1
bis
6
geeinigt.
Damit
wurden
auf
einer
Checkliste
die
Schäden
bewertet.
Es
stellte
sich
heraus,
dass
Väterchen
Frost
vor
allem
dort
massive
Schäden
anrichtete,
wo
es
schon
vorher
kleine
Schwachpunkte
in
der
Asphaltkonstruktion
gegeben
hatte.
Die
Aufstellung
der
Straßenunterhaltung
legt
nahe,
dass
teure
Reparaturen
vermeidbar
gewesen
wären,
wenn
kleine
Schäden
vor
der
Frostperiode
ausgebessert
worden
wären.
Bildtext:
Frostschäden:
Zwingenden
Handlungsbedarf
sieht
die
Stadt
für
zahlreiche
Straßen
in
Osnabrück.
Foto:
Michael
Hehmann
Autor:
rll