User Online: 2 |
Timeout: 04:46Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.04.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
älteste
Bürgerhaus
der
Stadt,
das
Galerie-
Café
Läer
in
der
Krahnstraße
lädt
zu
einer
Austellung
der
Malerin
Erika
Rußwinkel-
Schulz
ein.
Ihre
farbenfrohen
Bilder,
harmonische
Naturmotive,
nichtgegenständliche
Farbenspiele
und
Landschaftsimpressionen
vermitteln,
über
zwei
Etagen
verteilt,
Freude
und
Gelassenheit.
Überschrift:
Farbenfroher Frühling
Zwischenüberschrift:
Ausstellung im Galerie-Café Läer
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
In
der
Krahnstraße
kann
der
Besucher
seinen
Kaffee
nicht
nur
mit
Milch
und
Zucker,
sondern
auch
mit
einem
Klecks
Frühlingsmalerei
genießen.
Die
Malerin
Erika
Rußwinkel-
Schulz
stellt
ihre
farbenfrohen
Bilder
im
Galerie-
Café
Läer
aus.
Nach
dem
langen
und
schneereichen
Winter
soll
die
Ausstellung
auf
die
helle,
freundliche
und
lebensbejahende
Jahreszeit
einstimmen.
"
Ich
fiebere
dem
Ende
der
Kälte
immer
entgegen"
,
sagt
die
Künstlerin.
Die
gemütliche
Atmosphäre
in
der
Krahnstraße
sei
aber
ein
besonderer
Ansporn
gewesen,
dem
Frühling
"
noch
einen
Farbtupfer
mehr
Glanz
zu
verleihen"
.
Harmonische
Naturmotive,
nichtgegenständliche
Farbenspiele
und
Landschaftsimpressionen
vermitteln,
über
zwei
Etagen
verteilt,
Freude
und
Gelassenheit.
Passend
zum
Ambiente
des
ältesten
Bürgerhauses
der
Stadt,
lädt
die
leuchtende
Malerei
in
Acryl
und
Aquarell
ein,
sich
im
Café
entspannt
zurückzulehnen.
Die
59-
Jährige
ist
für
die
farbenfrohe
Darstellung
bekannt.
Vor
wenigen
Jahre
begann
die
Lehrerin
für
Deutsch
und
Kunst
in
ihrer
Freizeit
mit
der
Malerei.
Ihre
Ergebnisse
waren
so
überzeugend,
dass
die
Amateurkünstlerin
ihre
Werke
bereits
in
mehrfachen
Ausstellungen
im
regionalen
Umland,
an
der
Nordseeküste
und
in
Nordrhein-
Westfalen
ausgestellt
hat.
Die
Inhaber
des
Cafés
Läer
freuen
sich,
ihren
Gästen
diesen
Frühling
noch
etwas
farbenprächtiger
gestalten
zu
können.
Die
Arbeiten
sind
noch
bis
August
zu
sehen.
Bildtext:
Sie
verleiht
dem
Frühling
besondere
Farbtupfer:
Hobbymalerin
Erika
Rußwinkel-
Schulz.
Foto:
Egmont
Seiler