User Online: 14 | Timeout: 05:33Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Angebot für Selbstzahler
Zwischenüberschrift:
Klinikum baut eigene Privatklinik
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Das Klinikum Osnabrück erschließt neue Kunden für medizinische Dienstleistungen: Eine eigenständige Privatklinik mit 32 Betten wird jetzt direkt neben dem Krankenhaus gebaut.
Zimmer mit Komfort sollen zukünftig auf zwei Stockwerken für Privatpatienten und Selbstzahler zur Verfügung stehen, die auf eine hotelähnliche Unterbringung in Einzelzimmern während ihrer medizinischen Behandlung nicht verzichten möchten. Solche Selbstzahler werden derzeit bereits aus den Golfstaaten oder Osteuropa durch darauf spezialisierte Agenturen akquiriert. Damit soll auch der Wegfall der britischen Soldaten und ihrer Angehörigen ausgeglichen werden.
Das Bauunternehmen Scholle aus Osnabrück finanziert den Vier-Millionen-Euro-Bau und vermietet ihn später an das Klinikum. " Dank dieser Public-Private-Partnership kann das Klinikum sein Angebot weiter optimieren, ohne die öffentliche Hand zu belasten", freute sich Irene Thiel, die Aufsichtsratsvorsitzende der Klinikum GmbH, über die Zusammenarbeit.
Die medizinische Behandlung der dort untergebrachten Patienten unterscheide sich in keiner Weise von der im Haupthaus. Die Unterbringung entspricht allerdings der in einem guten Vier-Sterne-Hotel. Die Einzelzimmer werden mit Internet, Klimaanlage und Terrasse oder Balkon ausgestattet sein. Außerdem werden auch Hotelfachkräfte eingestellt, die für ausgezeichneten Service sorgen sollen.
" Unsere jetzigen Einzelzimmer sind ständig ausgebucht, und der Bedarf ist stetig gewachsen", erläutert Klinikum-Geschäftsführer Dr. Hansjörg Hermes den Hintergrund. Das Bauunternehmen wird den Anbau bis Ende dieses Jahres fertiggestellt haben, so kündigte Klaus Scholle an.

Bildtext: Spatenstich für Privatklinik: Irene Thiel, Klinikum-Geschäftsführer Dr. Hansjörg Hermes, Prof. Dieter Lüttje und Klaus Scholle eröffnen die Bauphase. Foto: Klinikum
Autor:
fhv


Anfang der Liste Ende der Liste