User Online: 2 |
Timeout: 09:42Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.04.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bei
der
Tiefgarage
unter
dem
Nikolaizentrum
in
der
Osnabrücker
Innenstadt
ist
eine
Grundsanierung
dringend
erforderlich.
Bis
zum
Herbst
werden
die
Bauarbeiten
andauern.
Die
OPG
(Osnabrücker
Parkstätten-
Betriebsgesellschaft
mbH)
will
bei
diesem
dritten
großen
Sanierungsvorhaben
4,
5
Mio
Euro
investieren.
Die
Händler
im
Nikolaizentrum
machen
sich
Sorgen
um
ihr
Geschäft.
Es
entstehen
Beführchtungen,
dass
während
der
Parkhausschließung
die
Umsätze
noch
weiter
zurückgehen.
Überschrift:
Tiefgarage wird bis zum Herbst saniert
Zwischenüberschrift:
OPG investiert 4,5 Millionen Euro – Geschäftsleute machen sich Sorgen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Tiefgarage
unter
dem
Nikolaizentrum
in
der
Osnabrücker
Innenstadt
ist
in
die
Jahre
gekommen.
Eine
Grundsanierung
ist
dringend
erforderlich,
die
Bauarbeiten
haben
begonnen
und
werden
noch
bis
in
den
Herbst
andauern.
Im
Sommer
wird
das
Parkhaus
zeitweise
ganz
geschlossen.
Nach
der
Tiefgarage
am
Ledenhof
vor
drei
Jahren
und
dem
Parkhaus
am
Kollegienwall
vor
zwei
Jahren
ist
es
das
dritte
große
Sanierungsvorhaben,
das
die
OPG
(Osnabrücker
Parkstätten-
Betriebsgesellschaft
mbH)
in
Angriff
nimmt.
4,
5
Millionen
Euro
sollen
investiert
werden,
um
die
vier
Parkebenen
mit
insgesamt
500
Stellplätzen
wieder
auf
Vordermann
zu
bringen.
Die
Nikolaigarage
wurde
im
November
1982
eröffnet,
das
darüber
errichtete
Zentrum
drei
Jahre
später.
In
zwei
der
drei
Untergeschosse
haben
die
Bauarbeiter
jetzt
damit
begonnen,
Bauteile
auf
ihre
Funktionstüchtigkeit
zu
überprüfen.
Insbesondere
an
den
Bodenbelägen
hat
der
Zahn
der
Zeit
genagt.
Sie
müssen
wohl
komplett
erneuert
werden.
Wände
und
Decken
sind
zum
Teil
feucht.
Auch
hier
gibt
es
erheblichen
Sanierungsbedarf.
Ein
Ziel
ist
es,
mehr
Helligkeit
in
die
Tiefparkebenen
zu
bekommen,
die
Parkfreundlichkeit
nach
dem
Vorbild
der
übrigen
OPG-
Garage
zu
erhöhen.
Das
Nikolaizentrum
war
bereits
im
vorigen
Jahr
Baustelle.
Flächen
wurden
aufwendig
abgedichtet,
um
zu
verhindern,
dass
künftig
Oberflächenwasser
in
den
unterirdischen
Bau
sickert.
Die
Arbeiten
in
der
Tiefgarage
sollen
rechtzeitig
vor
dem
Weihnachtsgeschäft
abgeschlossen
sein,
teilt
OPG-
Geschäftsführer
Ingo
Hoppe
mit
–
also
im
September
oder
Oktober.
Wenn
das
Erdgeschoss
mit
den
Zufahrten
an
der
Reihe
ist,
müsse
die
Tiefgarage
im
Sommer
für
sechs
bis
acht
Wochen
ganz
geschlossen
werden.
Einzelhändler
und
Gastronomen
im
Nikolaizentrum
machen
sich
Sorgen
um
ihr
Geschäft.
Sie
fürchten,
dass
die
Laufkundschaft
während
der
Parkhausschließung
ausbleibt
und
die
Umsätze
dann
noch
weiter
zurückgehen.
Einige
Mieter
fühlen
sich
schlecht
informiert.
"
Wir
wissen
um
die
Not
des
Einzelhandels"
,
sagt
dazu
OPG-
Chef
Hoppe.
Unter
anderem
über
die
Eigentümerversammlungen
sei
die
Grundsanierung
seit
Langem
kommuniziert
worden.
Bildtext:
Noch
eine
Großbaustelle
in
der
Innenstadt:
Die
Grundsanierung
der
Nikolaigarage
hat
begonnen.
Foto:
Michael
Hehmann
Autor:
jan