User Online: 2 |
Timeout: 01:04Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
13.03.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Buch
über
die
Geschichte
der
Osnabrücker
Familie
Twente.
Überschrift:
Die Geschichte der Familie Twente
Zwischenüberschrift:
Neues Buch zur Stadtgeschichte
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Im
März
1613
tobte
ein
Brand
in
der
Osnabrücker
Altstadt.
Zahlreiche
Bürgerhäuser,
die
Marienkirche
und
das
Dominikanerkloster
wurden
ein
Raub
der
Flammen.
Ausgebrochen
war
das
Feuer
im
Hofhaus
zur
Twente
an
der
Schweinestraße
5,
der
heutigen
Marienstraße.
Heute
ist
es
als
Dreikronenhaus
bekannt.
Prof.
Lothar
Beinke
hat
ein
Buch
über
die
Osnabrücker
Familie
Twente
geschrieben.
Der
Verfasser
nimmt
an,
dass
die
Twentes
zu
Beginn
des
13.
Jahrhunderts
nach
Osnabrück
gezogen
sind,
möglicherweise
kamen
sie
aus
dem
niederländischen
Twente.
Aus
urkundlichen
Erwähnungen
weiß
er,
dass
die
Familie
Richter,
Schöffen
und
Bürgermeister
hervorgebracht
hat.
Von
Johann
Twente
ist
bekannt,
dass
er
1339
ein
Hospital
gründete.
Dabei
brachten
er
und
seine
Frau
große
Teile
ihres
Vermögens
in
eine
Stiftung
ein.
"
Es
war
die
erste
Spitalgründung
in
Deutschland
aus
dem
Vermögen
einer
Familie
und
Beginn
einer
folgenreichen
Entwicklung"
,
fasst
Beinke
zusammen.
Lothar
Beinke:
Die
Familie
Twente.
Die
Geschichte
einer
Osnabrücker
Familie
und
ihres
Hofhauses
im
13.
und
14.
Jahrhundert.
Internationaler
Verlag
der
Wissenschaften
Peter
Lang,
29,
80
Euro.
Autor:
rll