User Online: 2 |
Timeout: 14:14Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.04.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
In
der
Kindertagesstätte
St.
Maria
Rosenkranz
fassten
Eltern
und
Kinder
mit
fachmännischer
Unterstützung
kräftig
an,
um
aus
dem
Brachland
im
Außenbereich
ein
Abenteuerland
werden
zu
lassen.
Seit
dem
10.04.2010
erwartet
den
Kindern
ein
Niedrigseilgarten
mit
drei
unterschiedliche
Seilwegen,
jeder
davon
etwa
fünf
Meter
lang
und
maximal
einen
Meter
über
dem
Boden
hängend.
Überschrift:
Brachland wird zum Abenteuerland
Zwischenüberschrift:
Niedrigseilgarten verlockt zu mehr Bewegung in der Kita St. Maria Rosenkranz
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Ein
ganz
besonderes
Spielgerät
erwartet
seit
Samstagabend
die
Kinder
der
Kindertagesstätte
St.
Maria
Rosenkranz
im
Schinkel.
nasl
Osnabrück.
Dank
zahlreicher
helfender
Eltern
und
fachmännischer
Unterstützung
aus
der
Natur-
und
Abenteuerschule
Bergisch
Gladbach
konnte
binnen
eines
Tages
ein
Niedrigseilgarten
aufgebaut
werden,
der
den
Kindern
ganz
neue
Bewegungsarten
vermitteln
soll.
Die
etwa
30
Quadratmeter
große
Fläche
im
Außenbereich
der
Kindertagesstätte
lag
vorher
brach:
"
Wir
wollten
da
schon
länger
etwas
aufbauen,
das
den
Kindern
noch
andere
Formen
der
Bewegung
ermöglicht,
da
war
der
Niedrigseilgarten
für
uns
eine
sehr
sinnvolle
Idee"
,
so
Rita
Sander,
Leiterin
der
Kita
St.
Maria
Rosenkranz.
Drei
unterschiedliche
Seilwege
–
jeder
davon
etwa
fünf
Meter
lang
und
maximal
einen
Meter
über
dem
Boden
hängend
–
gilt
es
nun
für
die
kleinen
Abenteurer
zu
erkunden
und
zu
überwinden.
Ein
Stelzenpfad,
der
auf
einen
kleinen
Hügel
führt,
dient
als
Ein-
und
Ausgang.
Zudem
wurde
rund
um
den
Seilgarten
eine
neue
Bepflanzung
mit
heimischen
Gehölzen
angelegt,
die
Beeren
trägt
und
Schmetterlinge
und
Insekten
anlockt.
Das
bietet
neue
Möglichkeiten,
den
Kindern
Pflanzen
und
Tiere
spielerisch
näherzu-
bringen.
"
Das
hier
hat
einen
ganz
hohen
sozialen
Stellenwert,
da
hier
gemeinschaftlich
Geschick
und
Motorik
auf
die
Probe
gestellt
werden
und
die
Selbstsicherheit
der
Kinder
gestärkt
wird,
wenn
sie
die
Seilwege
überwinden"
,
lobte
Sander
den
neuen
Spielbereich.
Die
Gesamtkosten
des
Projekts
betragen
etwa
11
000
Euro,
von
denen
die
Niedersächsische
Bingostiftung
für
Umwelt
und
Entwicklungszusammenarbeit
2000
Euro
für
die
Bepflanzung
beisteuert.
Den
Restbetrag
teilen
sich
Förderverein
und
Kindergarten.
Bildtext:
Eltern
und
Kinder
fassten
mit
fachmännischer
Unterstützung
aus
der
Natur-
und
Abenteuerschule
Bergisch
Gladbach
am
Samstag
kräftig
an,
um
für
die
Kleinen
in
der
Kindertagesstätte
St.
Maria
Rosenkranz
einen
neuen
Klettergarten
zu
bauen.
Foto:
Egmont
Seiler
Autor:
nasl