User Online: 2 |
Timeout: 07:03Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.04.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Nach
neuesten
wissenschaftlichen
Erkenntnissen
bietet
das
Diakonische
Werk
ab
April
2010
den
Ausstiegskurs
für
Raucher
an.
Die
Informationsveranstaltung
findet
am
12.04.2010
um
20
Uhr
in
der
Fachstelle
für
Sucht
des
Diakonischen
Werkes
in
der
Lotter
Straße
125
statt.
Die
Erfolgsquote
liegt
bei
80
Prozent.
Überschrift:
Ade, blauer Dunst
Zwischenüberschrift:
Rauchfrei-Kurs beim Diakonischen Werk
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Raucher,
die
ihrem
Glimmstängel
entkommen
wollen,
haben
jetzt
dazu
die
Möglichkeit.
Das
Diakonische
Werk
bietet
ab
April
den
Ausstiegskurs
Rauchfrei-
Programm
an.
Das
Besondere:
Nach
neuesten
wissenschaftlichen
Erkenntnissen
und
mithilfe
der
Gruppe
wird
der
Schlusspunkt
des
Rauchens
vorbereitet
und
die
erste
rauchfreie
Zeit
begleitet.
Das
Rauchfrei-
Programm
steht
in
einer
Tradition
von
mehr
als
30
Jahren.
In
dieser
Zeit
haben
15
000
Raucher
daran
teilgenommen,
davon
laut
Begleitstudie
über
80
Prozent
mit
Erfolg.
Ohne
eigenes
Zutun
geht
es
aber
nicht:
Die
Methode
der
"
selbstkontrollierten
Verhaltensänderung"
ist
Grundlage
des
Rauchfrei-
Trainingsprogramms.
Mit
vielen
Hilfen
und
Materialien
wird
Unterstützung
beim
Abschied
von
der
Zigarette
gegeben
–
die
Teilnehmer
aber
behalten
die
Verantwortung
und
Kontrolle
über
ihr
Tun.
Der
Spaß
an
den
eigenen
Fortschritten
und
die
Unterstützung
in
und
durch
eine
Gruppe
Gleichgesinnter
sind
dabei
ganz
besonders
wichtig.
Die
Informationsveranstaltung
findet
am
Montag,
12.
April,
um
20
Uhr
in
der
Fachstelle
für
Sucht
des
Diakonischen
Werkes
in
der
Lotter
Straße
125
statt.
Das
Entwöhnungsprogramm
startet
eine
Woche
später.
Anmeldung
unter
Telefon
05
41/
94
01
00.