User Online: 2 |
Timeout: 10:55Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.04.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
An
der
Kreuzung
Neuer
Graben/
Schlosswall
werden
in
dieser
Woche
die
Winterschäden
beseitigt.
Abgefräste
Fahrbahnen,
stockender
Verkehr
und
entnervte
Autofahrer
sind
die
Folge.
Bis
Freitag
sollen
die
Arbeiten
andauern.
Überschrift:
Genervte Fahrer am Neuen Graben: Baustelle wird zur Staustelle
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Winterschäden
an
der
Kreuzung
Neuer
Graben/
Schlosswall
werden
in
dieser
Woche
nachts
beseitigt.
Trotzdem
staut
sich
der
Verkehr
auch
tagsüber.
Der
Grund:
Die
Autofahrer
passieren
die
im
Moment
aufgefrästen
Fahrbahnen
sehr
vorsichtig.
Bis
Freitag
ist
die
Kreuzung
von
21
Uhr
bis
5.30
Uhr
wegen
Asphaltierungsarbeiten
teilweise
gesperrt.
Eine
Umleitung
ist
eingerichtet.
Sie
führt
vom
Neumarkt
über
den
Heger-
Tor-
Wall
bis
zur
Höhe
Synagogenstraße.
In
Richtung
Martinistraße
vom
Heinrich-
Lübke-
Platz
über
Herderstraße,
Parkstraße,
Rehmstraße
und
Schlosswall
zur
Haltestelle
Osnabrückhalle
stadteinwärts.
Die
Haltestelle
Arndtplatz
(stadteinwärts)
kann
in
dieser
Zeit
nicht
angefahren
werden.
Bürger
kritisierten
gestern,
dass
die
Bauarbeiten
nicht
in
die
Osterferien
gelegt
wurden.
Hier
wäre
das
Verkehrsaufkommen
geringer
und
die
Behinderungen
dadurch
möglicherweise
nicht
so
stark
gewesen.
Gründe
für
die
aktuelle
Baustellenplanung
waren
bisher
im
zuständigen
Servicebetrieb
der
Stadt
Osnabrück
nicht
zu
erfahren.
Ein
Polizeisprecher
bewertete
die
vor
allem
in
den
Stoßzeiten
offenkundigen
Beeinträchtigungen
als
"
nicht
ungewöhnlich"
.
Foto:
Michael
Hehmann
Autor:
swa