User Online: 1 |
Timeout: 07:32Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
06.04.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Osnabrücker
Studenten
können
sich
am
06.04.2010
ab
09.30
Uhr
im
Studios-
Gebäude,
Neuer
Graben
27,
an
Kursen
des
Hochschulsports
anmelden.
Im
Sommersemester
2010
werden
von
Aerobic
Power
Workout
bis
Wudang
Wi
Gong,
140
Kurse
angeboten.
1990
wurde
das
Zentrum
für
Hochschulsport
gegründet.
Überschrift:
Kopfüber in den Hochschulsport
Zwischenüberschrift:
Parkour und Freerunning fördern die Körperbeherrschung
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Heute
gibt
es
wieder
lange
Schlangen
am
Neuen
Graben:
Um
9.30
Uhr
können
sich
Studenten
für
kostenpflichtige
Kurse
des
Hochschulsports
im
Studios-
Gebäude,
Neuer
Graben
27,
anmelden.
Pünktlich
sein
lohnt
sich:
"
Viele
Kurse
sind
schnell
ausgebucht"
,
sagt
Hans
Rolfes
vom
Hochschulsport.
Deshalb
sei
manch
ein
Studi
schon
um
8
Uhr
vor
Ort.
140
Kurse
sind
es,
die
das
Kursheft
für
das
Sommersemester
von
Aerobic
Power
Workout
bis
Wudang
Wi
Gong
ausschreibt.
Vielfältig
ist
das
Programm,
da
dürfte
kaum
einer
auf
dem
Sofa
sitzen
bleiben.
Wattwanderungen
auf
Baltrum,
Pilates,
Yoga
und
Rückenfit
sind
für
alle,
die
nach
bewegter
Entspannung
suchen.
Studis,
denen
nach
Aktion
suchen
zumute
ist,
können
sich
bei
Wasserski,
Badminton,
Konditionsgymnastik
oder
Salsa
Cubana
austoben.
Oder
sie
sind
bei
"
Parkour
und
Freerunning"
dabei,
einer
Sportart,
bei
der
Läufer
Hindernisse
in
Städten
überwindet.
Parkbänke,
Treppen,
Geländer,
Brücken
werden
nicht
auf
herkömmliche
Art,
sondern
auf
schnellstem
Weg
überwunden.
"
Aus
Versicherungsgründen
trainieren
wir
nur
in
der
Halle"
,
erklärt
Dominik
Moos
den
Kurs,
den
er
mit
Dennis
Wittich
für
Anfänger
und
Fortgeschrittene
anbietet.
In
der
Halle
sei
es
vor
allem
für
Anfänger
leichter,
sich
an
die
Überwindung
von
Distanzen
zu
gewöhnen.
"
Viele
unterschätzen
sich"
,
weiß
der
23-
Jährige,
der
sich
als
Student
der
Freiraumplanung
an
der
Fachhochschule
widmet.
Nach
dem
Aufwärmen
folgt
ein
kurzes
Krafttraining
– "
Denn
Kraft
braucht
man
einfach"
–,
nach
Dehnübungen
trainieren
die
Teilnehmer
mithilfe
von
Kästen,
Barren,
Schwebebalken
oder
Reck
Präzisionssprünge,
Schwünge,
Balance
und
lernen
Hindernisse
zuüberwinden.
"
Einige
Anfänger
aus
dem
letzten
Kurs
können
schon
Salti
schlagen"
,
erzählt
Dominik,
der
den
Sport
vor
fünf
Jahren
für
sich
entdeckt
hat.
Nicht
nur
körperliche
Fitness
bringe
das
Ganze,
sondern
auch
Körperbeherrschung,
Selbsteinschätzung
und
"
Man
lernt
auch
mental,
Hindernisse
zu
überwinden."
Um
Eleganz
und
Anmut
geht
es
im
Kurs
von
Elena
Zhurba
(24)
,
die
unter
dem
Namen
Maja
als
Bollywood-
Tänzerin
auftritt.
Zu
sehen
war
sie
in
Osnabrück
bei
der
inter.kult
2008.
Die
FH-
Studentin
des
Fachs
"
International
Business"
bietet
den
Kurs
zum
ersten
Mal
an.
Sie
selbst
war
als
Kind
von
den
indischen
Bollywood-
Filmen
fasziniert.
"
Die
waren
in
Russland
total
populär."
Vor
vier
Jahren
entdeckte
sie
ein
Studio,
das
Kurse
anbot.
Seither
trainiert
sie
den
Tanzstil,
der
eine
Mischung
aus
klassischen,
volkstümlichen
und
modernen
Elementen
ist.
"
Die
Tänze
setzen
durch
Mimik
und
Gestik
das
um,
was
in
den
Filmen
gesungen
wird"
,
sagt
Elena,
die
mit
ihren
Schülern
am
Ende
des
Semesters
einen
kompletten
Tanz
einstudiert
haben
möchte.
Zuvor
möchte
sie
ihnen
Grundschritte
beibringen,
die
für
den
Tanz
unerlässlich
sind.
Anders
als
im
Programm
angekündigt,
bietet
Elena
ihren
Kurs
nicht
donnerstags,
sondern
mittwochs
an.
1990
wurde
das
Zentrum
für
Hochschulsport
gegründet,
Jörg
Bieberstein
war
damals
die
treibende
Kraft.
Derzeit
organisieren
Folker
Mehliss
und
Hans
Rolfes
das
Angebot.
Anmeldungen
für
das
Programm
im
Sommersemester
sind
heute
noch
bis
16
Uhr
möglich.
Weitere
Anmeldetermine
sind
am
13.
April,
9.30
bis
16
Uhr,
7.
und
14.
April,
von
9.30
bis
12
Uhr,
und
am
8.
und
15.
April
von
9.30
bis
16
Uhr.
Das
Programm
liegt
in
den
Hochschulen
aus,
Info
zu
Kursen
gibt
es
im
Internet.
Info
unter
www.zfh.uni-
osnabrueck.de
»
Bildtext:
Bald
fliegen
sie
wieder:
So
werden
beim
Parkour
und
beim
Free-
Running
Hindernisse
wie
Bänke
oder
Gelände
schnellstmöglich
überwunden.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
Marie-Luise Braun
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?