User Online: 2 |
Timeout: 11:07Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
30.03.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
Niedersächsische
Institut
für
frühkindliche
Bildung
und
Entwicklung
(Nifbe)
lädt
am
24.04.2010
von
9
bis
17.30
Uhr
zu
einer
Tagung
an
der
Uni
Osnabrück,
Kolpingstraße
7,
ein.
Schwerpunkt
der
Tagung
ist
die
Beziehungskompetenz
bei
Erziehern
und
Lehrern.
Überschrift:
Der Schlüssel liegt im Miteinander
Zwischenüberschrift:
Tagung zur Förderung von Selbstkompetenz bei Kindern
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Unter
dem
Titel
"
Begabung
und
Beziehung:
Förderung
von
Selbstkompetenz
in
Kindertageseinrichtungen
und
Grundschulen"
lädt
das
Niedersächsische
Institut
für
frühkindliche
Bildung
und
Entwicklung
(Nifbe)
am
Samstag,
24.
April,
zu
einer
Tagung
ein.
Sie
findet
von
9
bis
17.30
Uhr
an
der
Uni
Osnabrück,
Kolpingstraße
7,
statt.
Im
Fokus
der
Tagung
steht
die
Beziehungskompetenz
bei
Erziehern
und
Lehrern.
Sie
sei
Basis
für
das
Erkennen
von
Begabungen
und
für
die
Entwicklung
von
Selbstvertrauen.
Letzteres
unterstütze
den
Aufbau
von
Selbstkompetenz
bei
Kindern,
die
wichtig
ist
für
die
Umsetzung
von
Begabungen
in
Leistung.
Nach
Vorträgen
wie
"
Psychologische
Grundlagen
der
Entwicklung
von
Selbstkompetenzen"
von
Prof.
Dr.
Julius
Kuhl
oder
"
Individuelle
Förderung
und
Selbstkompetenzentwicklung
aus
pädagogischer
Perspektive
von
Prof.
Dr.
Claudia
Solzbacher,
beide
Uni
Osnabrück,
folgen
Workshops.
Sie
drehen
sich
um
Themen
wie
"
Die
Erzieherinnen-
Kind-
Beziehung
als
Basis
der
Umwelt-
Exploration
des
Kindes"
oder
"
Bindungsarten
im
Kindergarten-
und
Grundschulalter"
.
Die
Teilnahme
kostet
60
Euro,
ermäßigt
40
Euro.
Das
Hören
der
Vorträge
kostet
40
Euro,
ermäßigt
25
Euro.
Mehr
unter
www.nifbe.de
»
Bildtext:
Wie
die
Begabung
von
Kindern
gefördert
werden
kann,
zeigt
eine
Tagung.
Foto:
dpa
Autor:
mlb