User Online: 1 |
Timeout: 23:34Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
29.03.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Leserbrief
zum
Artikel
"
Rasender
Trauzeuge
gestoppt"
(Ausgabe
vom
19.
03.2010)
.
Überschrift:
Jährlich über 5000 Tote
Artikel:
Originaltext:
"
Bundesweit
a)
verletzt
sich
alle
6
Minuten
ein
Verkehrsteilnehmer
schwer,
b)
gibt
es
alle
74
Minuten
einen
Verkehrstoten,
c)
wird
alle
5
Stunden
ein
18-
bis
24-
Jähriger
getötet,
d)
gibt
es
alle
10
Stunden
einen
Verkehrstoten
bei
einem
durch
Alkohol
bedingten
Unfall,
e)
wird
alle
10
Stunden
ein
Fußgänger
getötet,
f)
stirbt
alle
14
Stunden
ein
Fahrradfahrer,
g)
stirbt
all
8
Stunden
ein
Mofa-
/
Motorradfahrer.
Verkehrsunfälle
mit
Personenschaden
in
Deutschland
jährlich
insgesamt
über
330
000.
Getötete
Personen
jährlich
über
5000.
Verletzte
Personen
jährlich
über
440
000.
Wenn
man
diese
Zahlen
liest,
kann
man
dankbar
sein,
dass
solchepolizeilichen
Großkontrollen
stattfinden.
Diese
Kontrolle
hat
gezeigt,
dass
circa
20
Prozent
der
angehaltenen
Verkehrsteilnehmer
eine
Ordnungswidrigkeit
beziehungsweise
Straftat
begangen
haben.Durch
Prävention
der
Verkehrswachten,
der
Polizei
und
anderer
Organisationen
sowie
zum
Beispiel
häufige
Großkontrollen
durch
die
Ordnungsbehörden
kann
man
die
Verkehrssicherheit
fördern
und
die
Unfallzahlen
senken."
Ernst-
August
Finke
Bad
Rothenfelde
Autor:
Ernst-August Finke