User Online: 2 |
Timeout: 06:18Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
29.03.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Zum
fünften
Mal
spielte
Thomas
Beckmann
in
Osnabrück.
832
Euro
sind
während
des
Benefizkonzerts
gespendet
worden
und
wird
Obdachlosen
zugute
kommen.
Überschrift:
"Der Bettler" singt für Obdachlose
Zwischenüberschrift:
Beckmann spielte Cello
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Seine
Ohren
sind
zu,
die
Nase
ist
dicht
und
die
Stirnhöhle
auch.
Thomas
Beckmann
ist
heftig
erkältet.
Doch
der
Cellist
umarmt
sein
Instrument
und
macht
die
Augen
auch
noch
zu.
Mit
feinem
Klang
füllt
er
dann
die
Kleine
Kirche.
Der
Einsatz
für
Obdachlose
liegt
ihm
am
Herzen.
Kurz
stimmt
der
Düsseldorfer
Musiker
in
der
Sakristei
sein
Guadagnini-
Cello,
das
passenderweise
den
Namen
"
Il
Mendicante"
,
der
Bettler,
trägt.
Dann
platziert
sich
Beckmann,
begleitet
von
warmem
Applaus
der
Zuschauer,
vor
dem
Altar
und
stimmt
die
Cello-
Suiten
von
Johann
Sebastian
Bach
an.
Im
Programm
steht
die
Suite
Nummer
drei.
Doch
mit
dem
Préludium
der
Suite
Nummer
eins
beginnt
der
Künstler
und
präsentiert
dann
das
Préludium
der
Suite
Nummer
drei,
um
nach
der
Leichtigkeit
des
Spiels
ein
paar
Worte
zum
"
Kosmos
der
sechs
Suiten"
von
Bach
zu
sagen.
Diese
gelten
als
Gipfel
der
Cello-
Literatur.
Zum
zehnten
Mal
ist
Thomas
Beckmann
auf
Benefiztournee,
zum
fünften
Mal
spielt
er
in
Osnabrück.
"
Er
wirft
einen
Blick
auf
die
Menschen
am
Rande
der
Gesellschaft"
,
sagt
Bernard
Lienesch,
Leiter
der
Sozialen
Dienste
SKM
in
Osnabrück.
Auch
Bischof
Franz-
Josef
Bode
dankt
dem
Musiker
ausdrücklich
für
seinen
Einsatz
und
freut
sich
persönlich
auf
einen
Abend,
an
dem
er
abschalten
kann
von
den
"
turbulenten
Zeiten"
für
die
katholische
Kirche,
wie
er
sagt.
Unter
dem
Titel
"
Gemeinsam
gegen
Kälte"
hat
Thomas
Beckmann
bei
mittlerweile
500
Konzerten
1,
5
Millionen
Euro
erspielt.
52
Auftritte
sind
es
bei
dieser
Tour,
die
Kleine
Kirche
ist
die
vorletzte
Station.
Wie
Menschen
ihr
Leben
auf
der
Straße
erleben,
zeigt
eine
Ausstellung,
die
noch
die
kommenden
zwei
Wochen
lang
während
der
Gottesdienste
zu
sehen
ist.
Im
Winter
1993,
während
des
Weihnachtsmarktes,
waren
zwei
obdachlose
Frauen
in
Düsseldorf
erfroren.
Das
war
der
Anlass
für
Beckmann,
zunächst
einmal
in
seiner
Heimatstadt
Schlafsäcke
zu
sammeln.
Nach
einem
schweren
Autounfall
auf
der
Rückfahrt
von
einem
Konzert
in
Paris
weitet
er
die
Aktion
1996
auf
das
gesamte
Bundesgebiet
aus.
Mit
dem
Gesang
seines
Cellos
möchte
er
die
Herzen
der
Menschen
für
die
Not
anderer
öffnen.
Und
in
der
Tat:
Sanft
schmeichelt
der
Klang
des
Cellos
durch
das
Kirchenschiff.
"
832
Euro
sind
während
des
Konzerts
gespendet
worden"
,
sagt
Bernard
Lienesch
am
Ende
der
Pause,
nach
der
Thomas
Beckmann
Stücke
von
Charlie
Chaplin
anstimmt.
Mit
"
Limelight"
,
dem
wohl
bekanntesten
Stück
des
Amerikaners,
"
Oh!
That
Cello"
und
zwei
weiteren
Stücken
erinnert
Beckmann
an
den
Filmemacher
und
Schauspieler,
der
unter
anderem
mit
dem
Film
"
Der
Vagabund"
Kinogeschichte
geschrieben
hat.
Müde
lässt
der
53-
jährige
Beckmann
sein
Cello
bei
der
dritten
Zugabe
ausklingen.
Er
legt
die
Hände
an
die
linke
Wange
und
signalisiert
"
Zeit
zu
schlafen"
.
Doch
das
Publikum
fordert
noch
ein
Stück
ein.
Der
herzliche
Applaus
gilt
nicht
nur
dem
virtuosen
Spiel
Beckmanns,
sondern
auch
seinem
unermüdlichen
Einsatz
für
andere
Menschen.
Mehr
Informationen
im
Internet
unter
www.gemeinsam-
»
gegen-
kaelte.de
Bildtext:
Trotz
einer
starken
Erkältung
spielte
Beckmann
sein
Programm.
Foto:
Thomas
Osterfeld
Autor:
mlb