User Online: 2 |
Timeout: 11:57Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.03.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Heilig-
Geist-
Kirche
im
Sonnenhügel
wird
55
Jahre
alt.
Im
Mai
1954
war
Baubegin,
fast
genau
ein
Jahr
später
wurde
die
Kirche
eingeweiht.
Die
Gemeinde
Heilig
Geist
gehört
mittlerweile
zu
einem
Pfarreienverbund
deren
Gebäude
fast
alle
den
gleichen
Farbton
haben.
Überschrift:
Eine Kirche ganz in Rot
Zwischenüberschrift:
Die Gemeinde Heilig Geist gehört seit Kurzem zu einem Pfarreienverbund
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Ton
in
Ton
–
fast
alle
Gebäude
der
Gemeinde
Heilig
Geist
haben
dieselbe
Farbe.
Im
Mai
wird
ihre
Kirche
55
Jahre.
Aus
der
Luft
betrachtet,
wirkt
das
Gebäudeensemble
der
Heilig-
Geist-
Kirche
ein
wenig
wie
ein
Gehöft.
Das
liegt
daran,
dass
Kirche
und
anschließende
Häuser
einen
Hof
umfassen.
Der
Eindruck
verstärkt
sich
noch
durch
das
einheitliche
Rot
von
Dach
und
Wänden.
Schon
1950
hatte
die
Domgemeinde
den
Beschluss
gefasst,
im
Stadtteil
Sonnenhügel
eine
Kirche
zu
bauen.
Im
Mai
1954
wurde
der
erste
Spatenstich
getätigt.
Fast
genau
ein
Jahr
später
wurde
die
Kirche
geweiht.
Die
Kirche
liegt
mitten
in
einem
Wohngebiet
an
der
Ecke
Reinhold-
Tiling-
Straße/
Lerchenstraße.
Letztere
ist
die
etwas
breitere
Straße,
die
unterhalb
des
Kirchenportals
verläuft.
Die
Heilig-
Geist-
Kirche
wurde
nach
den
Plänen
des
Architekten
Johannes
Garthaus
gebaut.
Den
Eingang
des
Gotteshauses
am
südlichen
Teil
des
Langhauses
schmückt
eine
große
Rosette.
Architektonisch
auffällig
sind
die
Rundbögen
vor
dem
Portal,
die
sich
in
den
Rundfenstern
an
jeder
Seite
desTurms
wiederholen.
Der
Chorraum
im
Norden
des
Langhauses
ist
etwas
eingezogen.
Auch
das
ist
auf
dem
Luftbild
zu
sehen.
Nicht
zu
erkennen
ist
die
Sakristei
an
der
östlichen
Seite
der
Kirche.
Jugendheim
und
Seelsorgeraum
schließen
im
90-
Grad-
Winkel
an
die
Kirche
an.
Noch
mal
im
rechten
Winkel
geht
es
dann
zum
Pfarrhaus
weiter.
Ein
Teil
davon
wird
derzeit
zur
Kinderkrippe
umgebaut.
Der
Baucontainer
hinter
dem
Haus
zeigt,
dass
die
Bauarbeiten
schon
bei
der
Aufnahme
dieses
Bildes
in
vollem
Gange
waren.
Die
Krippe
gehört
zum
Kindergarten
der
Kirche,
der
in
der
rechten
oberen
Ecke
des
Bildes
teilweise
zu
erkennen
ist.
Auch
der
Pavillon
mit
dem
schwarzen
Ziegeldach
neben
dem
Kindergarten
gehört
zur
Kirche.
In
ihm
befindet
sich
das
Gemeindezentrum.
Seit
Jahresanfang
gehört
die
Gemeinde
Heilig
Geist
zum
Pfarreienverbund
mit
St.
Franziskus
und
Heilig
Geist.
Auch
dieses
Motiv
aus
unserer
Serie
"
Osnabrück
aus
der
Luft
betrachtet"
ist
in
den
Geschäftsstellen
der
"
Neuen
Osnabrücker
Zeitung"
in
der
Großen
Straße
und
am
Breiten
Gang
erhältlich.
Eine
Aufnahme
in
der
Größe
20x30
cm
kostet
14
Euro,
ein
Abzug
im
Format
40x60
cm
26,
50
Euro.
Bildtext:
Fast
wie
ein
Gehöft
wirken
die
Kirche
Heilig
Geist
und
ihre
anschließenden
Gebäude,
weil
sie
sich
um
einen
Innenhof
reihen.
Ihr
Name
erinnert
an
die
Kapelle
Heilig
Geist,
die
von
1250
bis
1553
vor
dem
Hasetor
stand.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
rei