User Online: 2 |
Timeout: 18:55Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.03.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
Nationalkomitee
der
UNO-
Dekade
"
Bildung
für
nachhaltige
Entwicklung"
zeichnete
Mitte
März
2010
bereits
zum
dritten
Mal
den
Graslöwen
aus.
In
Osnabrück
entwickelte
die
Graslöwen-
Zentrale
(Goethering
23
-
29)
,
jüngst
eine
Handreichung
für
Lehrer
und
außerschulische
Pädagogen,
um
die
Themen
Sprachkompetenzförderung,
Bildung
für
nachhaltige
Entwicklung
und
interkulturelles
Lernen
miteinander
zu
verknüpfen
und
spielerisch
für
Kinder
zwischen
sieben
und
zwölf
Jahren
aufzubereiten.
Überschrift:
Auszeichnung für den Graslöwen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Seit
über
10
Jahren
vermittelt
der
Osnabrücker
Umweltbotschafter
für
Kinder
nachhaltiges
Handeln
für
die
Umwelt
und
macht
bereits
Grundschüler
fit
für
die
Zukunft.
Das
Nationalkomitee
der
UNO-
Dekade
"
Bildung
für
nachhaltige
Entwicklung"
zeichnete
Mitte
März
auf
der
Bildungsmesse
didacta
in
Köln
86
Dekade-
Projekte
aus
–
darunter
auch
den
Graslöwen.
Wie
entscheide
ich
heute
so,
dass
auch
die
Menschen
von
morgen
ein
gutes
Leben
führen
können?
Die
mit
einem
Preis
gewürdigten
Projekte
vermitteln
Wissen
und
Kompetenzen
und
leisten
somit
vorbildliche
Arbeit
für
eine
zukunftsfähige
Welt.
In
Osnabrück
entwickelte
die
Graslöwen-
Zentrale
in
Zusammenarbeit
mit
dem
Bürgerradiosender
osradio
104,
8
Mhz
jüngst
eine
Handreichung
für
Lehrer
und
außerschulische
Pädagogen,
um
die
Themen
Sprachkompetenzförderung,
Bildung
für
nachhaltige
Entwicklung
und
interkulturelles
Lernen
miteinander
zu
verknüpfen
und
spielerisch
für
Kinder
zwischen
sieben
und
zwölf
Jahren
aufzubereiten.
Die
Materialien
können
kostenlos
über
die
Graslöwen-
Zentrale
sowie
über
osradio
104,
8
bezogen
werden.
Für
die
Sommerferien
ist
in
diesem
Jahr
ein
Umwelt-
Sprachcamp
in
Osnabrück
geplant.
Der
Graslöwe
ist
bereits
zum
dritten
Mal
ausgezeichnet
worden.
"
Das
liegt
wohl
an
der
ständigen
inhaltlichen
Weiterentwicklung
des
Projektes
und
an
der
guten
Zusammenarbeit
mit
einem
mittlerweile
sogar
internationalen
Bildungsnetzwerk"
,
so
Anna
Lena
Etzbach,
Projektleiterin
bei
der
Auslandsgesellschaft
Deutschland.
Sie
betreut
das
Büro
Niedersachsen,
das
seit
2009
die
Heimat
des
Löwen
mit
der
grünen
Mähne
ist.