User Online: 1 |
Timeout: 03:31Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
25.03.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
In
der
evangelischen
Familien-
Bildungsstätte
schmückt
seit
Anfang
Januar
2010,
die
Austellung
"
Bewegte
Farben"
deren
Räumlichkeiten.
Die
Besucher
können
dort
noch
bis
zum
28.
April
2010,
40
Aquarellbilder
in
Verlaufstechnik
bestaunen.
Öffnungszeiten
täglich
montags
bis
freitags
von
9
bis
20
Uhr.
Überschrift:
Abenteuerreise in die Welt der Farben
Zwischenüberschrift:
Ausstellung in der evangelischen Familien-Bildungsstätte
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Seit
Anfang
Januar
2010
"
schmückt"
eine
neue
Ausstellung
mit
dem
Titel
"
Bewegte
Farben"
die
Räume
der
evangelischen
Fabi.
Die
Besucher
können
dort
40
Aquarellbilder
in
Verlaufstechnik
bestaunen.
Die
abstrakten
Werke
in
erstaunlicher
Farbbrillanz
ziehen
die
Betrachter
schnell
in
ihren
Bann.
Denn
sie
fordern
direkt
auf
zur
individuellen
Erkundung
der
ungewöhnlichen
Farbkompositionen
und
der
Deutung
des
Dargestellten.
So
soll
sich
dem
Betrachter
eine
Abenteuerreise
in
die
Welt
der
Farben
erschließen.
Vera
Kujawski
hat
diese
Bilder
gemalt
–
als
Teilnehmerin
in
Malkursen
der
evangelischen
Fabi
unter
der
Leitung
von
Michaele
Fischer.
Die
gelernte
Bankkauffrau
aus
Osnabrück,
die
sich
seit
Kurzem
im
Ruhestand
befindet,
gibt
damit
–
nach
Meinung
der
Initiatoren
–
ein
"
vorbildliches
Beispiel"
gelungener
(Erwachsenen-
)
Bildungsarbeit
ab.
Es
begeisterte
sie
bereits
der
Kunstunterricht
in
der
Schule,
obwohl
"
Klecksen
verboten
war
und
wir
nur
von
Vorlagen
akkurat
abmalen
durften"
.
Die
Liebe
zur
Kunst
entwickelte
Kujawski
dann
in
vielen
unterschiedlichen
Kunst-
und
Malkursen
in
ihrer
Freizeit
weiter.
Besonders
faszinierend
findet
sie
nun
die
Verlaufstechnik
aufgrund
ihrer
unberechenbaren
Farb-
und
Formverläufe,
die
ihr
ungeahnte
Experimentiermöglichkeiten
bieten.
Die
Ausstellung
kann
bis
zum
28.
April
besichtigt
werden:
Öffnungszeiten
täglich
montags
bis
freitags
von
9
bis
20
Uhr.
Bildtext:
Schon
früh
hat
Malerin
Vera
Kujawski
ihre
Leidenschaft
für
die
Kunst
entdeckt.
Foto:
privat