User Online: 2 | Timeout: 15:36Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Fromm-Stiftung unterstützt Treffpunkt Atterkirche
Zwischenüberschrift:
8000 Euro für den Förderverein
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Zur symbolischen Übergabe einer 8000-Euro-Spende besuchte die Vorstandsvorsitzende der Fromm-Stiftung, Johanna Fromm-Bruns, den Stadtteiltreff in Atter. Vereinschef Jürgen Lamping und weitere Leitungsmitglieder erläuterten ihr während eines Rundganges die Geschichte und das aktuelle Programm des Fördervereins " Wir in Atter".
Da die evangelisch-reformierte Gemeinde ihr Gotteshaus 2007 aufgeben musste, eröffnete sich die Möglichkeit, das Gebäude zu mieten. Die Initiative dazu ergriffen Stadtteilbewohner, die schon seit Längerem auf der Suche nach einem Treffpunkt für die rund 4000 Atteraner waren. Sie gründeten den Förderverein und managen seitdem die Gemeinschaftsstätte.
" Übernommen haben wir den Jugendtreff, den es bereits zu Zeiten der kirchlichen Gemeinde gab", erklärt Vereinsvize Thomas Kater. Hinzu gekommen sind der Kindertreff für die Vier- bis Zehnjährigen, die von zwei Sozialarbeitern auf Honorarbasis betreut werden.
Mittlerweile habe sich ein vielseitiges Veranstaltungsangebot in der ehemaligen Atterkirche entwickelt, meint Vorstandsmitglied Hans-Jürgen Groth und verweist auf das Quartalsprogramm. Von Aquarell bis Yoga würden Kurse, Workshops und Vorträge aus Eigeninitiative und zu moderaten Kosten angeboten. Daneben koordiniere eine Planungsgruppe die Termine und übergreifenden Veranstaltungen wie das Atteraner Frühstück oder den Flohmarkt, ergänzte Lamping.
Der Verein erhält für das Gebäude einen jährlichen Energiekostenzuschuss von der Stadt. Daneben wird der Stadtteiltreff von den über 300 Mitgliedern und durch Mieteinnahmen finanziert. " Ob ökumenische Gottesdienste, das Rote Kreuz, andere Vereine oder Privatleute: Die flexibel gestaltbaren Räume nutzen sie für ihre Veranstaltungen oder Feiern", berichtet Kassenwart Günter Tolk.
Für die Spende der Fromm-Stiftung hat der Verein bereits Verwendung: " Ein Schwerpunkt bei der Betreuung der Kinder liegt in der Stärkung der Lesekompetenz", schildert Jürgen Lamping. Sieben sogenannte Leseomas fördern bislang im Treff die Lektüre- und Ausdrucksfähigkeit bei Kindern durch Vorlesen oder Einzelbetreuung. " Sprache und ihre Förderung im Allgemeinen ist uns ein Herzensanliegen und der wichtigste Stiftungszweck", zeigt sich Johanna Fromm-Bruns am Ende des Rundgangs zufrieden.

Bildtext: Den Anstoß für den Ausbau der Lesekompetenz bei Kindern gibt eine Spende der Fromm-Stiftung, zu deren Übergabe sich jetzt in Atter (von links) Günter Tolk, Hans-Jürgen Groth, Johanna Fromm-Bruns, Jürgen Lamping und Thomas Katertrafen. Foto: Egmont Seiler
Autor:
steb


Anfang der Liste Ende der Liste