User Online: 1 |
Timeout: 02:27Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.03.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Fachhochschule
Osnabrück
möchte
im
Sommer
2010
mit
dem
Bau
eines
neuen
Verwaltungsgebäude
beginnen.
Es
soll
den
Komplex
an
der
Albrechtstraße
30
ergänzen
und
auf
der
Grünfläche
hinter
dem
Gebäude
errichtet
werden,
in
dem
sich
die
Aula
befindet.
Überschrift:
Ein neues Gebäude für die Verwaltung
Zwischenüberschrift:
Fachhochschule Osnabrück will im Sommer mit dem Bau beginnen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Fachhochschule
Osnabrück
plant
ein
neues
Verwaltungsgebäude.
Es
soll
den
Komplex
an
der
Albrechtstraße
30
ergänzen
und
auf
der
Grünfläche
hinter
dem
Gebäude
errichtet
werden,
in
dem
sich
die
Aula
befindet.
Mit
den
Bauarbeiten
will
die
Hochschule
im
Sommer
beginnen
–
sobald
die
Baugenehmigung
erteilt
ist.
Finanziert
wird
das
Haus
mit
4
Millionen
Euro
aus
dem
Konjunkturpaket.
Das
Planungsbüro
Rohling
hat
sich
bei
dem
Entwurf
an
dem
vorhandenen
Gebäudekomplex
orientiert.
Das
neue,
fünfstöckige
Gebäude
zeichnet
sich
durch
eine
schlichte
Fassade
aus,
die
von
Fensterbändern
durchbrochen
wird.
Das
oberste
Stockwerk
ist
ebenso
wie
das
Erdgeschoss
etwas
zurückgesetzt.
So
wird
die
Fassade
aufgelockert.
In
diesem
Haus
sollen
46
Büroräume
und
1600
Quadratmeter
Nutzfläche
künftig
nicht
nur
der
Hochschulleitung
und
dem
Hochschulmanagement
Platz
bieten.
Auch
das
Marketing,
das
Finanz-
und
Personalmanagement,
das
Gleichstellungsbüro
und
der
Personalrat
sollen
hier
zu
finden
sein.
Mitarbeiter,
Studenten
und
Gäste
gelangen
von
dem
alten
Gebäude
durch
einen
ebenerdigen,
tageslichtdurchfluteten
Gang
in
den
Verwaltungskomplex.
Er
soll
im
Sommer
2011
bezugsfertig
sein.
Die
dann
frei
werdenden
Räume
in
der
Caprivikaserne
sollen
künftig
von
der
Fakultät
Wirtschafts-
und
Sozialwissenschaften
genutzt
werden.
Hier
sind
weitere
Seminarräume,
aber
auch
Büros
für
Professoren
und
weitere
Mitarbeiter
geplant.
Dieses
Bauvorhaben
gliedert
sich
ein
in
umfassende
Sanierungsarbeiten
der
Fachhochschule
Osnabrück
an
der
Albrechtstraße.
Mit
Mitteln
aus
dem
Konjunkturpaket
II
werden
hier
derzeit
blinde
Fensterscheiben
ersetzt,
heruntergekommene
Fassadenelemente
saniert
und
die
Wärmedämmung
modernisiert.
Bildtext:
An
der
Rückseite
des
Komplexes
an
der
Albrechtstraße
30
will
die
FH
ein
Gebäude
errichten.
Es
soll
im
Winkel
zwischen
zwei
Häusern
eingefügt
werden
(oberes
Foto)
.
Das
untere
Bild
zeigt
die
aktuelle
Situation.
Foto:
Klaus
Lindemann,
Simulation:
FH