User Online: 5 | Timeout: 07:51Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Bares Geld sparen und noch was fürs Klima tun
Zwischenüberschrift:
Das Messe-Motto: Energie geht uns alle an
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Die Energiemesse im Zentrum für Umweltkommunikation (ZUK) der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geht am 27. und 28. März in die sechste Auflage. Der Eintritt ist an beiden Tagen von 10 bis 18 Uhr frei.
" Das letzte März-Wochenende ist Energiemessen-Wochenende in Osnabrück. Das zeigt, dass wir mit unserem Konzept genau richtig liegen", erklärt Veranstalter Peter Band, Vorstand der Public Entertainment AG. Die Energiemesse habe inzwischen ein breites Stammpublikum und sei zu einer festen Institution geworden. " Das Messe-Motto Energie geht uns alle an′ sei heute so aktuell wie selten zuvor. Band:" Energiesparen ist in allen Bereichen möglich und spart nicht nur bares Geld, sondern dient auch dem Klimaschutz."
Im Laufe der Jahre ist die Zahl der Aussteller kontinuierlich gestiegen, und auch die Themenpalette hat sich erweitert. In 2009 hat die Messe mit etwa 10 000 Besuchern erneut ihren eigenen Rekord gebrochen. Diesem Erfolg zollt die Messe in diesem Jahr mit neuer Ausstellungsfläche Tribut. " Unser Ziel ist, gemeinsam mit unseren Partnern die Besucher kompetent und umfassend zu informieren", stellt Band heraus, " das hat sich offenbar herumgesprochen, denn die Besucher kommen gezielt mit klaren Fragestellungen zur Energiemesse." Auch in diesem Jahr geben wieder 13 Fachvorträge und mehr als 60 Aussteller Antworten zu den Themen regenerative Energiegewinnung, energetisches Modernisieren und Renovieren, Förderprogramme, Energiesparmöglichkeiten im Haushalt und Finanzierung. Seit 2004 unterstützen diese Themen auch Mitglieder der Werbegemeinschaft " Lass den Fachmann dran", die mit ihren Handwerkern den Besuchern kompetent zur Seite stehen. Neu dabei ist auch ein großer Stand der Elektroinnung Osnabrück im neuen Zelt.
" Die Durchführung einer solchen Messe ist nur mit kompetenten Partnern möglich", sagt Band weiter. Die DBU ist bereits seit 2006 als Förderer dabei, seit 2008 sind die Stadtwerke Osnabrück Sponsor der Messe. " Wir sind auf diese gewachsenen Verbindungen sehr stolz, denn beide Partner bringen die Messe durch ihre Energiekompetenz entscheidend voran", betont Band. Der Messeschwerpunkt der DBU liegt unter anderem auf der erfolgreichen Kampagne " Haus sanieren profitieren". Geschulte Handwerker geben kostenlose Energiechecks, und verschiedene Vorträge runden das Angebot ab. Für die Stadtwerke ist die Förderung der Messe ein wesentlicher Baustein ihres Umweltprojektes KUK (KompetenzUmweltKlima): Die Stadtwerke-Energieexperten legen in diesem Jahr die Schwerpunkte unter anderem auf die Themen Fotovoltaik und Solarthermie sowie auf das neue Förderprogramm Heizungscheck. Außerdem steht das Thema Elektromobilität im Fokus. Der Eintritt zur Messe bleibt auch 2010 frei.
www.die-energiemesse.de »

Bildtext: Freuen sich schon auf die Osnabrücker Energiemesse (v. l.): Manfred Hülsmann, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke, Peter Band, Public Entertainment AG, Reiner Möhle, Obermeister der Sanitär- und Heizungsinnung Osnabrück, und Stefan Rümmele, stellvertretender fachlicher Leiter des ZUK.
Autor:
swa


Anfang der Liste Ende der Liste