User Online: 1 |
Timeout: 11:05Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
20.03.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Im
alten
Ringlokschuppen
gehen
heute
Abend
ab
22
Uhr
die
Lichter
an.
Der
neue
Club
"
Five
Elements"
(Hamburgerstraße
22)
investierte
1500
000
Euro
und
feiert
heute
offiziell
die
Eröffnung.
Überschrift:
Licht an im Ringlokschuppen
Zwischenüberschrift:
Heute eröffnet das "Five Elements" – Pläne für Kultur-Arena reifen weiter
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
aufgeschütte
Vorplatz
vor
dem
Ringlokschuppen
ist
zwar
noch
eine
Ruckelpiste,
doch
im
neuen
,,
Five
Elements"
-
Club,
der
heute
Abend
ab
22
Uhr
offiziell
eröffnet,
ist
das
Baustellenflair
Vergangenheit.
Gastronom
Martin
Wüst,
der
gemeinsam
mit
Partner
Tim
Wintels
am
alten
Güterbahnhofgelände
auch
das
Stellwerk
betreibt,
ist
denn
auch
ganz
entspannt:
,,
Alles
top.
Wir
glauben,
dass
hier
etwas
Einzigartiges
auf
der
lokalen
Clubszene
geboten
wird."
Industrielles
Ambiente,
ein
Party-
Raum
mit
rund
zwölf
Meter
Lufthöhe
und
LED-
Lichtzauber
sowie
cooles
Innenleben
gehen
auf
rund
600
Quadratmetern
eine
ganz
eigene
Verbindung
ein.
Wie
groß
die
Neugierde
auf
den
neuen
Ladens
ist,
in
den
mehr
als
150
000
Euro
investiert
werden,
zeigte
sich
vor
zwei
Wochen.
Knapp
600
Schüler
sorgten
bei
ersten
Testlauf,
der
Abifete
des
Ratsgymnasium-
Komitees,
für
ein
volles
Haus.
Inzwischen
wurden
bei
drei
weiteren
Partys
der
Feinablauf
in
Sachen
Sound,
Lightshow
und
Service
geprobt.
Fast
alles
ist
zur
Eröffnung
fertig
geworden
–
nur
beim
Fußboden
gibt
es
Verzögerungen.
Martin
Wüst:
"
Die
Raucher-
Lounge
ist
gefließt,
aber
das
Industrieharz
für
die
Tanzfläche
wird
erst
Anfang
nächster
Woche
aufgebracht."
Zur
heutigen
Eröffnung
ist
das
"
Five
Elements"
-
Team
auf
einen
Großandrang
eingestellt.
Sogar
Vermieter
Hochtief
hat
sich
nach
den
Worten
von
Martin
Wüst
angesagt.
Kommende
Woche
steht
ein
wichtiger
Termin
an:
Wüst
und
Wintels,
die
das
Objekt
für
fünf
Jahre
plus
Option
gepachtet
haben,
sprechen
in
der
Zentrale
von
Hochtief
Aurelis
Real
Estate
dann
über
die
Pläne
für
eine
,,
Kultur
Arena"
im
denkmalgeschützten
Ringlokschuppen.
Anvisierte
Besucherkapazität:
bestuhlt
um
die
1000
Plätze
und
unbestuhlt
mehr
als
2000
Zuschauer.
Martin
Wüst:
"
Wegen
der
Kosten
hinsichtlich
der
Schall-
und
Brandschutzauflagen
war
das
Kultur-
Projekt
eigentlich
schon
tot.
Aber
jetzt
sind
wir
wieder
optimistischer,
dass
mit
Unterstützung
von
Hochtief
hier
in
Sachen
Konzerte
doch
etwas
gehen
könnte."
Bildtext:
Startklar:
Betreiber
Martin
Wüst
undTill
Guran,
Geschäftsführer
der
"
Fiz
Oblon
GmbH"
,
unter
deren
Regie
Five
Elements
und
Stellwerk
am
Ringlokschuppen
laufen.
Foto:
Klaus
Lindemann
Autor:
we
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?