User Online: 1 |
Timeout: 01:01Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.03.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Beim
40.
internationalen
Jugendwettbewerb
"
jugend
creativ"
der
Volks-
und
Raiffeisenbanken
beteiligten
sich
1021
Kinder
der
Klassenstufen
eins
bis
neun.
Das
Motto
diesjährig:
"
Mach
dir
ein
Bild
vom
Klima!
".
Alle
Siegerbilder
werden
an
die
regionale
Jury
weitergeleitet
und
sind
ab
dem
22.04.2010
in
der
UFA-
Filmpassage
ausgestellt.
Überschrift:
Windenergie und nur noch Elektroautos
Zwischenüberschrift:
Schüler machen sich ein Bild vom Klima: Wettbewerb der Volksbank mit über 1000 Beiträgen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Kindliche
Kreativität
kennt
ja
bekanntlich
keine
Grenzen.
Dass
da
etwas
Wahres
dran
ist,
wurde
beim
40.
internationalen
Jugendwettbewerb
"
jugend
creativ"
der
Volks-
und
Raiffeisenbanken
erneut
unter
Beweis
gestellt.
Dieses
Mal
lautete
das
Motto:
"
Mach
dir
ein
Bild
vom
Klima!
"
Und
das
taten
allein
im
Einzugsgebiet
der
Volksbank
Osnabrück
eG
1021
Kinder
der
Klassenstufen
eins
bis
neun.
Die
Oberstufen
beteiligten
sich
in
diesem
Jahr
nicht.
Die
meisten
der
eingereichten
Werke
trafen
die
aktuelle
Entwicklung
der
Klimapolitik
sprichwörtlich
mit
dem
Nagel
auf
den
Kopf:
Autos
als
Abgassünder
wurden
entweder
direkt
abgeschafft
oder
aber
durch
Elektrofahrzeuge
ersetzt,
Fahrräder
dominierten
den
Verkehr,
und
vor
allem
wurde
in
den
Bildern
der
Kinder
auf
alternative
Energien
wie
Wind-
und
Wasserkraft
gesetzt.
Einige
der
Werke
zeigten
gar
ein
postmodernes
Utopia,
das
selbstversorgend
ohne
industrielle
Verschmutzung
auskommt.
Die
besten
Werke
der
einzelnen
Altersstufen
wurden
durch
eine
vierköpfige
Jury,
bestehend
aus
Osnabrücker
Kunstlehrerinnen,
ausgewählt.
Ausschlaggebende
Kriterien
waren
hierbei
Gestaltung,
eigene
Idee
und
inwieweit
das
Thema
richtig
bearbeitet
wurde.
Eigentlich
waren
nur
Einzelbilder
zulässig,
doch
bei
dem
Gemeinschaftswerk
der
Klasse
5H1
der
Belmer
Johannes-
Vincke-
Schule
haben
die
Jurorinnen
ein
Auge
zugedrückt.
Für
diese
kreative
Leistung
lobte
die
Volksbank
einen
kleinen
Sonderpreis
aus.
Alle
Siegerbilder
werden
nun
an
die
regionale
Jury
weitergeleitet
und
sind
dann
ab
dem
22.
April
in
der
UFA-
Filmpassage
(Johannisstraße)
in
einer
Ausstellung
zu
sehen.
Als
Siegesprämien
winken
den
jungen
Künstlern
Sachpreise
und
Wertgutscheine.
Bildtext:
Keine
leichte
Aufgabe
für
die
Jury:
Prämiert
wurden
Bilder
der
Grundschulen
Belm,
Pye
und
der
Jellinghausschule
in
den
Altersstufen
1./
2.
Klasse
und
3./
4.
Klasse
sowie
der
Johannes-
Vincke-
Schule
in
Belm
und
des
Graf-
Stauffenberg-
Gymnasiums
Osnabrück
in
den
Altersstufen
5./
6.
Klasse
und
7.
bis
9.
Klasse.
Foto:
Klaus
Lindemann
Autor:
nasl