User Online: 3 | Timeout: 07:07Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Was alles seinen Weg ins Trinkwasser findet
Zwischenüberschrift:
Fachtagung: Umweltverträgliches Wirtschaften
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Was auf den Boden aufgetragen wird, findet irgendwann seinen Weg ins Grund- und damit auch ins Trinkwasser: Über das Konfliktfeld Trinkwasser und Pflanzenschutzmittel haben jetzt 150 Wasserexperten aus Wirtschaft, Forschung und Verwaltung im Zentrum für Umweltkommunikation diskutiert.
Unter der Überschrift " Wie rein ist rein?" standen sogenannte Metabolite, Abbauprodukte von Pflanzenschutzmitteln, im Fokus. " Stoffe, die in die Umwelt eingebracht werden, sind danach nicht einfach weg", erklärte Joachim Nolte, Chef der Osnabrücker Wasserwerke und Mitveranstalter der Fachtagung.
In der Vergangenheit war mehrfach die Diskussion um gesundheitsschädliche Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln im Grund- und Trinkwasser entbrannt. " Hier herrscht große Unwissenheit", so Nolte. Ziel der Veranstaltung in Osnabrück sei deswegen gewesen, für Aufklärung unter allen an der Trinkwasseraufbereitung beteiligten Institutionen zu sorgen. " Inzwischen sind wir in der Lage, ein Stück Würfelzucker im Starnberger See nachzuweisen", wies Nolte auf fortschrittliche Messverfahren hin. Dementsprechend genau könne auch Trinkwasser analysiert werden. Auswirkungen der Landwirtschaft ließen sich zwar auch im Osnabrücker Trinkwasser nachweisen, aber " bisher hat es keine Befunde gegeben, die Anlass zur Sorge geben müssten", beruhigt Wasserwerkschef Nolte.
Tenor der Fachtagung war, dass sich ein Eintrag von Pflanzenschutzmitteln beziehungsweise deren Abbauprodukten ins Grund- und damit später auch ins Trinkwasser nicht verhindern lasse. Die Landwirtschaft könne auf Pflanzenschutzmittel nicht verzichten. Daher gelte es, einen gesellschaftsfähigen Kompromiss zu finden, der alle Interessen unter einen Hut bringe. Zudem müssten die gesetzlichen Bestimmungen zwischen Grund- und Trinkwasser harmonisiert werden.
Veranstalter waren das Centrum für Umwelt und Technologie, der Verein Deutscher Ingenieure Osnabrück-Emsland sowie die Stadtwerke Osnabrück. Es war bereits die 19. Fachtagung zum Thema " Umweltverträgliches Wirtschaften", die in Osnabrück stattgefunden hat.
Autor:
df


Anfang der Liste Ende der Liste