User Online: 2 | Timeout: 03:27Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Sauberes Wasser für Afrika
Zwischenüberschrift:
Aktion vor Dom und Theater macht auf Probleme aufmerksam
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Marktbesucher kamen am regnerischen Samstag auf eine weitere Weise mit dem feuchten Nass in Berührung: Ein Aktionskreis aus Vereinen und Verbänden informierte über das Projekt " Wasser für Afrika", das auf die Trinkwasserproblematik auf dem Schwarzen Kontinent hinweist.
iza Osnabrück. Der Platz vor Dom und Theater war zum großen Servicebereich erklärt worden. Angehörige des Soroptimist International Club Osnabrück, von terre des hommes und Helpage liefen mit Tabletts voller Wassergläser auf Passanten zu und sprachen sie charmant, aber mit Nachdruck an. " Ein Glas Wasser gefällig?", fragte die Soroptimistin Dr. Marie-Luise Schnackenburg ein Ehepaar vor den Stufen des Theaters. Während die beiden tranken, ließen sie sich über das Projekt " Wasser in Afrika" informieren.
" Heute, zwei Tage vor dem Weltwassertag, läuft die Aktion an vielen Plätzen in Deutschland. Dabei wird über Projekte gesprochen, mit denen in den Entwicklungsländern die Trinkwasserproblematik gelöst werden soll", erklärte Lutz Hethey von Helpage. In der Hauptsache beschäftigen sich die Projekte in Somalia, Zimbabwe, Tansania und der Republik Südafrika mit der Reinigung bereits vorhandenen Wassers. Mit beteiligt am Osnabrücker Projekttag waren das Nettebad, die Städtische Bühne und das Forum am Dom. Die Schirmherrschaft hatte Dr. Fritz Brickwedde von der DBU übernommen.
Mit welchen Mitteln verschmutztes Wasser gereinigt werden kann, wurde mittels einer Aufbereitungsanlage des Herstellers Weil demonstriert. Was sich in den Gläsern auf den Tabletts befand, die verteilt wurden, hatte vor dem Durchlauf durch den Aufbereiter nicht unbedingt den hier geltenden Standards für Trinkwasser genügt.
Eifrig sammelten die ehrenamtlichen " Servicekräfte" Spenden ein, ebenso wurde im Forum am Dom, wo die beiden Osnabrücker Märchenfrauen Ute Link und Angela Köster afrikanische Märchen vortrugen, um Unterstützung gebeten. Auch ein Teil des Verkaufserlöses von angebotenen Wasserrosen fließt in die Trinkwasserprojekte ein. Einen weiteren Beitrag leistet der Telekom-Riese Vodafone: Für jedes abgegebene Althandy überweist er drei Euro an die Aktion. Bis zum 30. März. können Handys in den Geschäftsstellen der Neuen Osnabrücker Zeitung, bei terre des hommes und Helpage Deutschland abgegeben werden. Den Tombola-Hauptpreis, eine Bootsfahrt auf der Hase, gewann Martina Heggel.

Bildtext: Die Wassergeister machten am Samstag zum Weltwassertag Passanten auf die Trinkwasserproblematik in der Welt aufmerksam. Foto: Michael Hehmann
Autor:
iza


Anfang der Liste Ende der Liste