User Online: 2 |
Timeout: 10:35Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.03.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Neubau
des
Christlichen
Kinderhospitals
Osnabrück
(CKO)
geht
zügig
voran.
Das
Richtfest
ist
im
Frühsommer
geplant,
die
Eröffnung
im
kommenden
Jahr.
Eine
Webcam
liefert
alle
zehn
Minuten
ein
aktuelles
Foto.
Überschrift:
Rohbau der neuen Klinik fast fertig
Zwischenüberschrift:
Richtfest für das Christliche Kinderhospital im Frühsommer geplant – 30-Millionen-Euro-Projekt
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
Neubau
des
Christlichen
Kinderhospitals
Osnabrück
(CKO)
nimmt
Gestalt
an.
"
Nach
einer
witterungsbedingten
Ruhepause
laufen
die
Arbeiten
nun
auf
Hochtouren"
,
sagt
Architekt
Marc
Eggert.
Der
Rohbau
an
der
Johannisfreiheit
sei
kurz
vor
der
Fertigstellung.
Zurzeit
werden
nach
seinen
Worten
in
den
unteren
Ebenen,
dem
künftigen
ambulanten
Bereich,
bereits
Innenarbeiten
ausgeführt.
Dazu
gehören
sanitäre
Installationen
und
die
Elektrotechnik.
Außerdem
entsteht
hier
ein
Musterzimmer,
in
dem
die
Möbel
für
die
Klinik
getestet
werden
können.
Die
Arbeit
an
der
Fassade
ist
in
den
unteren
Bereichen
zum
Teil
schon
fertig,
sodass
die
Fenster
eingebaut
werden
können.
Schritt
für
Schritt
folgen
nun
die
anderen
Stockwerke.
Atrium
mit
Lichtkuppeln
Die
Betondecke
des
Atriums
ist
mit
ihren
Lichtkuppeln
gegossen.
Vom
Erdgeschoss
und
vom
ersten
Stockwerk
aus
ist
die
Großzügigkeit
des
Atriums
nun
sehr
gut
erkennbar.
Ein
aktuelles
Bild
der
Baustelle
kann
unter
www.ckos.de
»
aufgerufen
werden.
Eine
Webcam
liefert
dort
alle
zehn
Minuten
ein
aktuelles
Foto.
Das
CKO
soll
im
kommenden
Jahr
eröffnet
werden.
Die
Verzögerung
durch
den
strengen
Winter
werde
zum
großen
Teil
wieder
eingeholt,
ist
sich
der
Architekt
sicher.
Im
Christlichen
Kinderhospital
Osnabrück
werden
die
kinderheilkundlichen
Abteilungen
von
Kinderhospital
und
Marienhospital
zusammengelegt.
Dadurch
entsteht
die
zweitgrößte
Fachklinik
für
Kinder-
und
Jugendheilkunde
Niedersachsens.
Zu
den
Baukosten
von
über
30
Millionen
Euro
steuert
das
Land
29
Millionen
Euro
bei.
Die
neue
Einrichtung
wird
152
Betten
für
die
voll-
und
teilstationäre
Versorgung
haben.
In
dem
Neubau
sollen
alle
stationär
behandlungsbedürftigen
Kinder
in
einem
kindgerechten
Ambiente
untergebracht
und
durch
Gesundheits-
und
Kinderkrankenschwestern
pflegerisch
betreut
werden.
Auch
Heranwachsenden
steht
das
CKO
als
Fachkrankenhaus
für
Jugendheilkunde
offen.
Mit
der
Anbindung
an
das
Marienhospital
sollen
die
vorhandenen
diagnostischen
und
therapeutischen
Zentraleinrichtungen
und
die
Kompetenz
der
medizinischen
Disziplinen
des
Marienhospitals
mitgenutzt
werden.
Der
gegenwärtige
Standort
Schölerberg
des
Kinderhospitals
bleibt
mit
der
Kinder-
und
Jugendpsychiatrie
und
einem
in
Planung
befindlichen
Sozialpädiatrischen
Zentrum
erhalten.
Bis
zur
Inbetriebnahme
des
CKO
steht
die
Kinderheilkunde
am
Schölerberg
in
vollem
Umfang
zur
Verfügung.
Bildtext:
Der
ellipsenförmige
Neubau
entsteht
in
unmittelbarer
Nähe
zum
Marienhospital
(rechts)
.
Hinten
links
ist
die
Johanniskirche
zu
sehen.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
S.