User Online: 2 |
Timeout: 17:48Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.03.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Fachhochschule
Osnabrück
erhält
zum
01.10.2010
einen
neuen
Präsidenten.
Mit
großem
Einvernehmen
fiel
gestern
die
Entscheindung
auf
Prof.
Andreas
Bertram,
der
die
Nachfolge
des
bisherigen
Präsidenten
Prof.
Erhard
Mielenhausen
antreten
wird.
Überschrift:
Neuer Mann an der FH-Spitze
Zwischenüberschrift:
Andreas Bertram löst Präsident Mielenhausen ab
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
neue
Präsident
der
Fachhochschule
Osnabrück
stammt
aus
München
und
arbeitete
bereits
in
den
letzten
elf
Jahren
an
der
"
grünen
Fakultät"
in
Haste:
Zum
1.
Oktober
wird
Prof.
Andreas
Bertram
die
Nachfolge
von
Präsident
Prof.
Erhard
Mielenhausen
antreten.
Das
einstimmige
Votum
des
letztlich
entscheidenden
Stiftungsrates
gab
gestern
dessen
Vorsitzender
Rainer
Thieme
bekannt.
Am
Ende
habe
es
zwei
"
hervorragende
Kandidaten"
gegeben;
so
betonte
Thieme,
umso
wichtiger
sei
ihm,
dass
die
Entscheidung
für
Andreas
Bertram
in
großem
Einvernehmen
gefallen
sei.
Prof.
Andreas
Bertram
ist
1963
in
München
geboren,
er
studierte
Gartenbauwissenschaften
an
der
TU
München
und
promovierte
1996
im
Fachgebiet
Landtechnik.
Seit
1999
ist
Bertram
an
der
Fachhochschule
Osnabrück
tätig,
lehrt
und
forscht
im
Bereich
"
Technik
im
Gartenbau"
an
der
Fakultät
Agrarwissenschaften
und
Landschaftsarchitektur
in
Haste.
Parallel
dazu
habilitierte
er
2003
an
der
Universität
Hannover.
In
seiner
Amtszeit
als
Vizepräsident
für
die
Bereiche
Studium
und
Lehre
sowie
Internationale
Beziehungen
initiierte
er
das
Projekt
"
Qualitätsmanagement
als
Motor
für
Hochschulentwicklung"
mit
dem
Ziel
des
Aufbaus
eines
hochschulweiten
Qualitätsmanagementsystems.
In
diesem
Zusammenhang
hat
er
sich
für
eine
stärkere
Integration
der
Studierenden
in
die
Entwicklungsprozesse
um
Studium
und
Lehre
eingesetzt
und
will
den
bereits
eingeleiteten
Paradigmenwechsel
im
Umgang
mit
dem
Bologna-
Prozess
forcieren.
Vorsitzende
der
Findungskommission
im
Bewerbungsverfahren
für
die
FH-
Präsidentschaft
war
die
frühere
Wissenschaftsministerin
Helga
Schuchardt.
Sie
berichtete
gestern,
der
Besetzungsvorschlag
sei
aus
ursprünglich
13
Bewerbungen
hervorgegangen,
von
denen
zunächst
fünf
in
die
engere
Wahl
kamen.
In
der
vergangenen
Woche
stellten
sich
Prof.
Andreas
Bertram
und
der
ebenfalls
an
der
FH
Osnabrück
tätige
Wirtschaftswissenschaftler
Prof.
Peter
Mayer
Studierenden
und
Lehrenden
der
FH
in
einer
Anhörung
vor.
Daran
anschließend
sprach
sich
der
Senat
mehrheitlich
für
Bertram
als
zukünftigen
Präsidenten
der
FH
Osnabrück
aus.
Er
habe
vom
Amtsinhaber
Prof.
Erhard
Mielenhausen
gelernt,
"
wie
viel
man
in
diesem
Amt
gestalten
kann"
,
so
sagte
Andreas
Bertram
in
seiner
ersten
Reaktion
auf
die
Wahl.
Und
er
freue
sich
nun
seinerseits
darauf,
die
Hochschule
weiterentwickeln
und
klar
profilieren
zu
können.
Mielenhausen
selbst
sprach
von
einem
"
guten
Tag"
für
die
FH
Osnabrück
und
kündigte
einen
harmonischen
Übergang
der
Verantwortung
an.
Bildtext:
Er
übernimmt
künftig
die
Leitung
der
Fachhochschule
Osnabrück:
Prof.
Andreas
Bertram
wurde
gestern
von
Senat
und
Stiftungsrat
gewählt.
Seine
Amtszeit
beginnt
am
1.
Oktober.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
Frank Henrichvark