User Online: 2 |
Timeout: 18:25Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.03.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Ein
Initiativkreis
aus
Vereinen
und
Verbänden
veranstalten
am
20.03.2010
ab
10
Uhr
auf
dem
Theatervorplatz
einen
Aktionstag
um
mit
einem
bunten
Programm,
für
die
Unterstützung
von
konkreten
Hilfsprojekten
zu
werben.
Überschrift:
Trinkwasser für Afrika
Zwischenüberschrift:
Aktionstag zur Unterstützung von konkreten Hilfsprojekten
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Etwa
70
Prozent
der
Erdoberfläche
sind
mit
Wasser
bedeckt.
Trotzdem
gibt
es
in
einigen
Regionen
auf
der
Welt
ein
Trinkwasserproblem.
Im
Rahmen
der
bundesweiten
Kampagne"
Wasser
für
Afrika"
will
ein
Initiativkreis
aus
Vereinen
und
Verbänden
am
kommenden
Samstag
ab
10
Uhr
auf
dem
Theatervorplatz
mit
einem
bunten
Programm
für
die
Unterstützung
von
Hilfsprojekten
werben.
In
Osnabrück
sind
es
unter
der
Schirmherrschaft
von
Fritz
Brickwedde
(Deutsche
Bundesstiftung
Umwelt)
der
Soroptimist
International
Club
Osnabrück,
das
DRK,
terre
des
hommes,
HelpAge,
Forum
am
Dom
und
Weil
Industrieanlagen,
die
sich
für
die
Ziele
der
Kampagne
starkmachen
und
den
Aktionstag
geplant
haben.
Nach
der
Eröffnung
um
10
Uhr
im
Festzelt
werden
Möglichkeiten
der
Trinkwasseraufbereitung
vorgeführt,
von
deren
Qualität
sich
die
Besucher
gleich
vor
Ort
im
Rahmen
einer
Verkostung
selbst
überzeugen
können.
Dazu
sind
blühende
Rosen
unter
Wasser,
ein
Kunstprojekt,
zu
bestaunen.
Auftritte
der
kostümierten"
Wassergeister"
und
zwei
Lesungen
der
Osnabrücker
Märchenfrauen
im
Forum
am
Dom
sowie
eine
Tombola
mit
anschließender
Gewinnziehung
runden
das
Programm
ab,
das
um
14
Uhr
endet."
Wir
möchten
so
viele
Menschen
wie
möglich
für
das
Problem
einer
ausreichenden
Wasserversorgung
in
Afrika
sensibilisieren"
,
sagte
Dr.
Marie-
Luise
Schnackenburg,
die
Vize-
Präsidentin
von
Soroptimist
Osnabrück.
Zielgerichtet
werden
mit
Spendengeldern
fünf
Projekte
unterstützt,
die
den
Zugang
der
Bevölkerung
zu
sauberem
Trinkwasser
ermöglichen
sollen.
Je
ein
Projekt
befindet
sich
in
Somalia,
Zimbabwe
und
Tansania;
zwei
sind
in
der
Republik
Südafrika
angesiedelt.
terre
des
hommes
beschäftigt
sich
seit
Jahren
mit
der
Trinkwasserknappheit
in
Afrika:
"
Flüsse
sind
verseucht
oder
trocknen
aus,
Fischfang
ist
nicht
mehr
überall
möglich,
und
oft
muss
Wasser
zum
Kochen
und
Trinken
über
Kilometer
zu
den
Haushalten
getragen
werden"
,
berichtete
Hannelore
Book
von
der
Hilfsorganisation.
Lutz
Hethey
vom
Hilfswerk
HelpAge
hat
sich
in
Kagera/
Tansania
von
den
örtlichen
Besonderheiten
der
Wasserknappheit
überzeugen
können."
Dezentrale
Wassertanks
und
Hütten
mit
Regenrinnen
helfen
vermeiden,
dass
Kinder
zum
Teil
drei
Stunden
zum
Wasserholen
zu
Fuß
unterwegs
sind"
.
Die
Kosten
für
diese
elementare
Verbesserung
der
Lebensbedingungen
belaufen
sich
auf
etwa
20
000
Euro.
Bildtext:
Sauberes
Trinkwasser
ist
in
Simbabwe
ein
kostbares
Gut.
Offene
Quellen
sind
dagegen
oft
mit
Krankheitserregern
verunreinigt.
Durch
Hilfsprojekte
soll
die
Situation
verbessert
werden.
Foto:
dpa
Autor:
iza