User Online: 2 |
Timeout: 13:04Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.03.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Drei
Osnabrücker
Projekte
wurden
gestern
vom
Nationalkomitee
der
Dekade"
Bildung
für
nachhaltige
Entwicklung"
in
Köln
ausgezeichnet
und
zu
den
Dekade-
Projekten
2010/
11
gekürt:
-
Die
Ausstellung"
Klimawerkstatt
–
Umweltexperimente
für
Zukunftsforscher"
,
die
die
Deutsche
Bundesstiftung
Umwelt
(DBU)
entwickelt
hat.
-
Das
Umweltbildungsprogramm
von
terre
des
hommes
in
Indien
-
Das
Drei-
Berge-
Projekt
(Vernetzung
Piesberg,
Westerberg
und
Schölerberg)
.
Überschrift:
Bildung für nachhaltige Entwicklung: Drei Projekte ausgezeichnet
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Das
Nationalkomitee
der
Dekade"
Bildung
für
nachhaltige
Entwicklung"
der
Vereinten
Nationen
hat
gestern
auf
der
Bildungsmesse"
didacta"
in
Köln
drei
Osnabrücker
Projekte
für
die
Jahre
2010/
11
ausgezeichnet.
Darunter
ist
auch
die
Ausstellung"
Klimawerkstatt
–
Umweltexperimente
für
Zukunftsforscher"
,
die
die
Deutsche
Bundesstiftung
Umwelt
(DBU)
entwickelt
hat
und
die
derzeit
im
Zentrum
für
Umweltkommunikation
zu
sehen
ist.
Die
Ausstellung
war
diese
Woche
bereits
als"
Ausgewählter
Ort
2010
im
Land
der
Ideen"
ausgezeichnet
worden.
Zu
Dekade-
Projekten
wurden
außerdem
das
Umweltbildungsprogramm
von
terre
des
hommes
in
Indien
und
das
Drei-
Berge-
Projekt
(Vernetzung
Piesberg,
Westerberg
und
Schölerberg)
gekürt.
Insgesamt
gibt
es
in
Deutschland
86
neue
Dekade-
Projekte
–
darunter
sind
zwölf
DBU-
Vorhaben.
DBU-
Generalsekretär
Fritz
Brickwedde
äußerte
sich
erfreut.
Die
Auszeichnungen
machten
einmal
mehr
deutlich,
"
dass
wir
erfolgreiche
und
wegweisende
Bildungsinitiativen
unterstützen."