User Online: 1 |
Timeout: 14:05Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.03.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
PSD-
Bank
stiftete
Preisgelder
in
Höhe
von
10
000
Euro
für
Umweltprojekte,
an
der
sich
14
Schulen
beteiligt
haben.
Im
Medienhaus
Neue
OZ
wurden
am
17.03.2010,
sieben
Schulen
aus
Osnabrück
und
Umgebung
für
ihre
eingereichten
Beiträge
ausgezeichnet.
Das
Geldinstitut
PSD
spendete
jährlich
nicht
nur
über
420
000
Euro
für
soziale
Projekte
und
Einrichtungen,
sondern
unterstütze
seit
vielen
Jahren
auch
Umweltprojekte.
Überschrift:
Einzigartig und nachhaltig
Zwischenüberschrift:
Sieben Schulen aus der Region gewinnen Umwelt-Preis
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Einzigartig,
nachhaltig
und
nicht
nur
von
einer
einzigen
Klasse,
sondern
von
der
gesamten
Schule
getragen,
sind
die
Umweltprojekte,
für
die
gestern
im
Medienhaus
Neue
OZ
sieben
Schulen
aus
Osnabrück
und
Umgebung
ausgezeichnet
wurden.
ahi
Osnabrück.
Diese
Kriterien,
so
erläuterte
Jurymitglied
Detlef
Gerdts
vom
Fachbereich
Umwelt
der
Stadt
Osnabrück,
waren
für
die
Auswahl
der
Gewinner
im
vor
wenigen
Wochen
von
der
PSD-
Bank
Nord
und
der
Neuen
OZ
ausgelobten
Umweltpreises
ebenso
ausschlaggebend
wie
die
Pläne,
was
mit
dem
möglichen
Preisgeld
noch
verwirklicht
werden
soll.
Außer
ihm
gehörten
der
Jury
PSD-
Bank-
Sprecherin
Nicole
Petersen
und
Neue-
OZ-
Redakteurin
Kristina
Schwarte
an.
"
Es
waren
ganz
tolle
Sachen
dabei.
Wir
mussten
lange
abwägen"
,
sagte
Kristina
Schwarte
und
dankte
allen
Bewerbern
für
ihre
eingereichten
Beiträge.
14
Schulen
hatten
sich
an
dem
Wettbewerb
um
das
von
der
PSD-
Bank
gestiftete
Preisgeld
in
Höhe
von
10
000
Euro
beteiligt.
"
Wir
übernehmen
Verantwortung
für
Gesellschaft
und
Umwelt"
,
betonte
Jörg
Rehme,
der
als
PSD-
Vertreter
von
Nicole
Petersen
die
Preise
überreichte.
So
spende
das
Geldinstitut
jährlich
nicht
nur
über
420
000
Euro
für
soziale
Projekte
und
Einrichtungen,
sondern
unterstütze
seit
vielen
Jahren
auch
Umweltprojekte.
Jury-
Umweltexperte
Detlef
Gerdts
zählte
die
Gewinner
auf:
Je
1500
Euro
Preisgeld
erhalten
das
Ernst-
Moritz-
Arndt-
Gymnasium
für
besonderes
Energiemanagement,
die
Grundschule
Sutthausen
für
ihr
grünes
Klassenzimmer
und
die
Heckenpflege,
die
Haupt-
und
Realschule
Bissendorf
für
die
besondere
Schulhofumgestaltung
und
das
Insektenhotel,
die
Angelaschule
für
ihre
vielfältigen
Umweltaktivitäten,
insbesondere
an
der
Nette,
aber
auch
mit
ihrer
"
Öko-
Butze"
,
das
Gymnasium
in
der
Wüste,
das
sich
besonders
dem
Thema
"
Boden"
widmet,
und
die
Thomas-
Morus-
Schule.
"
Den
Naschwald
auf
dem
Brachgelände
am
Piesberg
fanden
wir
so
originell,
dass
uns
das
einen
Preis
wert
war"
,
so
Gerdts.
Originell
war
auch
die
Vorführung
der
Delegation
von
der
Grundschule
Widukindland,
die
mit
dem
Nachwuchspreis
von
1000
Euro
ausgezeichnet
wurde.
Die
Schüler
stellten
ihre
Patenschaft
für
den
Sandbach
anschaulich
dar:
Mit
blauem
Transparentstoff
als
Wasser
und
aus
Papier
selbst
gebastelten
Bachflohkrebsen,
Köcherfliegenlarven
und
Strudelwürmern.
"
Entdecke
die
Vielfalt"
,
riefen
die
Kinder
und
beschrieben
abwechselnd
und
voller
Stolz
ihre
verantwortungsvolle
Aufgabe,
die
neben
der
Untersuchung
die
Pflege
des
Fließgewässers
umfasst.
Auch
die
anderen
Preisträger
nutzten
die
Gelegenheit,
ihre
vielfältigen
Umweltschutzaktionen
vom
Energiesparen
bis
zur
Wertstoffsammlung
vorzustellen.
EMA-
Schülerin
Maria
Klötze
kündigte
gestern
an,
dass
noch
mehr
Fahrradständer
angeschafft
werden
sollen.
Die
Haupt-
und
Realschule
Bissendorf
möchte
eine
Webcam
in
einem
ihrer
Nistkästen
installieren,
die
Grundschule
Sutthausen
würde
gern
ihre
schon
seit
zwei
Jahren
geplante
grüne
Schulhoferweiterung
umsetzen.
Die
Angelaschule
träumt
hingegen
davon,
irgendwann
einmal
selbst
gepressten
Apfelsaft
in
ihrem
Umweltladen
"
Öko-
Butze"
anbieten
zu
können.
Das
Gymnasium
in
der
Wüste
plant,
für
seine
Schulimkerei
eine
Brachfläche
"
in
ein
neues
Heim
für
unsere
Bienen"
zu
verwandeln.
Jede
Menge
Aufgaben
auch
für
die
Zukunft
also.
Und
vielleicht
folgt
ja
die
eine
oder
andere
Klasse
auch
dem
Angebot
von
Redakteurin
Kristina
Schwarte,
in
der
Schreibwerkstatt
des
Klasse!
-
Projektes
der
Neuen
OZ
selbst
einmal
Artikel
zum
Thema
"
Umwelt"
zu
schreiben
und
zu
veröffentlichen.
Bildtext:
Freuen
sich
über
die
Anerkennung
ihrer
Arbeit
in
Form
des
Preisgeldes
aus
dem
Umwelt-
Wettbewerb
von
PSD-
Bank
und
Neuer
OZ:
Schüler,
Lehrer,
Projektkoodinatoren
und
zum
Teil
auch
aktive
Eltern
der
Gewinner
Grundschule
Widukindland,
Ernst-
Moritz-
Arndt-
Gymnasium,
Haupt-
und
Realschule
Bissendorf,
Grundschule
Sutthausen,
Angelaschule,
Gymnasium
in
der
Wüste
und
Thomas-
Morus-
Schule
mit
den
Jury-
Mitgliedern
Detlef
Gerdts
und
Kristina
Schwarte
(r.)
.
Foto:
Michael
Hehmann
Autor:
ahi