User Online: 3 |
Timeout: 08:26Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.03.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Etwa
500
Hausbesitzer
hatten
keine
Zeit,
sich
mit
der
Sanierung
ihrer
Häuser
zu
beschäftigen.
Die
Umweltstiftung
bietet
weiterhin
ihre
Hilfe
an.
Überschrift:
Viele Hausbesitzer scheuen Sanierung
Zwischenüberschrift:
Umweltstiftung bietet weiter kostenlose Hilfe an
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Es
dreht
sich
nicht
immer
alles
ums
Geld:
Trotz
umfangreicher
Förderprogramme
zur
energetischen
Gebäudesanierung
scheuen
viele
Hausbesitzer,
sich
mit
den
Baumaßnahmen
auseinanderzusetzen.
Etwa
die
Hälfte
von
1008
befragten
Ein-
und
Zweifamilienhausbesitzern
gaben
jetzt
in
einer
Studie
des
Forschungsprogramms
"
Enef-
Haus"
an,
dass
ihnen
bisher
die
Zeit
gefehlt
habe,
sich
intensiv
mit
energetischen
Sanierungen
zu
beschäftigen.
Über
ein
Drittel
empfinde
die
Maßnahmenplanung
als
zu
schwierig.
Die
in
Osnabrück
ansässige
Deutsche
Bundesstiftung
Umwelt
(DBU)
bietet
Hilfe
an:
Im
Rahmen
ihrer
bundesweiten
Kampagne
"
Haus
sanieren
–
profitieren"
erhalten
Hausbesitzer
auch
weiterhin
einen
kostenlosen
Energie-
Check
durch
geschulte
Handwerker.
"
Wir
möchten
die
Hemmschwelle
für
Eigentümer
senken
und
einen
Weg
durch
den
Sanierungsdschungel
aufzeigen"
,
wird
DBU-
Generalsekretär
Fritz
Brickwedde
in
einer
Pressemitteilung
zitiert.
Von
rund
15
Millionen
Ein-
und
Zweifamilienhäusern
in
Deutschland
seien
etwa
zwölf
Millionen
vor
1984
gebaut
worden
und
zu
großen
Teilen
sanierungsbedürftig.
Im
Internet:
www.sanieren-
profitieren.de
»