User Online: 1 |
Timeout: 06:10Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.03.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Leserbrief
zum
Interview
mit
Jochen
Flasbarth,
Präsident
des
Umweltbundesamtes
"
Technik
allein
kann
das
Klima
nicht
retten"
(Ausgabe
27.
Februar)
.
Überschrift:
Warum fangen wir nicht an?
Artikel:
Originaltext:
"
Man
kann
Herrn
Flasbarth
nur
zustimmen:
Technik
allein
kann
das
Klima
nicht
retten
–
richtig
eingesetzte
Technik
schon.
Osnabrück
könnte
zum
Beispiel
einen
Teil
der
Treibhausgase
ausstoßenden
Dieselbusflotte
durch
eine
Stadtbahn
ersetzen.
Eine
Straßenbahn
fährt
emissionsfrei
mit
Strom,
und
der
kann
eben
auch
mit
Sonne
und
Wind
erzeugt
werden
(zur
Erinnerung:
Jedes
Jahr
wurde
bisher
in
Deutschland
so
viel
Elektrizität
erzeugende
Solarkollektorfläche
gebaut,
wie
sie
der
Leistung
von
zwei
AKWs
entspricht!
).
Bezahlbar
ist
so
ein
Verkehrssystem
auch
für
unsere
Stadt,
da
80
Prozent
der
Investitionskosten
von
Bund
und
Land
getragen
würden.
Die
laufenden
Kosten
bewegen
sich
inzwischen
nach
den
Erfahrungen
anderer
Städte
im
Bereich
der
Aufwendungen
für
Busverkehr.
Also,
warum
fangen
wir
nicht
endlich
an?
[. . .]
Allerdings
müsste
auf
dem
Neumarkt
wegen
sinnvoller
Durchfahrt
durch
die
Stadtmitte
Raum
für
eine(
überfahrbare)
Schienentrasse
frei
gehalten
werden.
Beim
Bürgergutachten
wegen
unseres
zentralen
Platzes
waren
80
Prozent
der
Beteiligten
dafür,
dass
diese
Zone
vom
Autoverkehr
befreit
wird.
Unsere
Stadtoberen
sollten
sich
demokratisch
diesem
Votum
anschließen
und
bei
der
anstehenden
Neumarktsanierung
die
Chance
einer
möglichen
Straßenbahndurchfahrt
nicht
vertun."
Rolf
Brinkmann
Osnabrück
Autor:
Rolf Brinkmann