User Online: 1 |
Timeout: 17:00Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.03.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Herman-
Nohl-
Schule
wurde
offiziell
eröffnet.
Überschrift:
Heizung gespart: Hier liefern Schüler die Energie
Zwischenüberschrift:
Herman-Nohl-Schule offiziell eröffnet
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
Ministerpräsident
war
da,
der
Oberbürgermeister
und
viele
andere
wichtige
Menschen.
Aber
der
Star
des
Tages
war
das
neue
Gebäude
der
Herman-
Nohl-
Schule,
das
am
Tag
der
offiziellen
Eröffnung
von
afrikanischen
Trommeln
und
lautem
Klatschen
erfüllt
wurde.
Die
Trommeln
und
Gesänge
der
Gruppe
"
Black
and
White"
sorgten
für
eine
heitere
Atmosphäre
beim
Festakt
und
unterstrichen
die
gute
Stimmung
in
der
lichtdurchfluteten
Förderschule
mit
Schwerpunkt
emotionale
und
soziale
Entwicklung.
Und
immer
wieder
wurde
deutlich,
wie
froh
alle
Beteiligten
sind,
dass
sie
ihre
"
lieblose
und
armselige"
alte
Schule
verlassen
konnten.
Allen
voran
Schulleiter
Hanno
Middeke:
Er
bezeichnet
die
neuen
Klassenräume
als
"
dritten
Erzieher"
.
Hier
könnten
die
Schüler
Wertschätzung,
Verantwortung,
Gemeinschaft
und
ein
sinnhaftes
Leben"
erfahren.
Offen
sagte
Middeke,
dass
der
Name
und
der
Ruf
der
Förderschule
angekratzt
seien.
Bewusst
behalte
die
Schule
ihren
Namen,
aber
den
Ruf
wolle
sie
verbessern,
sagte
Middeke
und
zitiert
einen
Schüler:
"
Wenn
der
schlechte
Ruf
der
Herman-
Nohl-
Schule
nicht
wäre,
wären
wir
doch
bekloppt,
wenn
wir
hier
wegwollten."
Mit
einem
Augenzwinkern
erläutert
der
Schulleiter
die
Funktion
eines
Passivhauses:
Anstatt
einer
klassischen
Heizung
liefern
die
Schüler
die
Energie.
Angesichts
der
lebhaften
Kinder
"
können
Sie
sich
darauf
verlassen:
Das
wird
ein
Aktivhaus"
.
Die
neue
Schule
–
Osnabrücks
erstes
öffentliches
Gebäude,
das
dem
Passivhausstandard
entspricht
–
setze
Maßstäbe,
meinte
Oberbürgermeister
Boris
Pistorius.
Möglich
geworden
sei
der
Neubau
auf
dem
Gelände
der
früheren
Derby
Middle
School
an
der
Lerchenstraße
erst
durch
den
Abzug
der
Briten.
Nachdrücklich
dankte
er
dem
Land,
dass
es
so
unbürokratisch
die
Mittel,
die
eigentlich
für
die
Renovierung
des
alten
Hauses
bewilligt
worden
waren,
für
den
Neubau
umgeschichtet
hatte.
Ministerpräsident
Christian
Wulff
gab
das
Kompliment
zurück:
"
Stadt,
Land
und
Bund
haben
gemeinsam
Schule
gemacht."
6,
9
Millionen
Euro
hat
der
Bau
gekostet,
davon
stammen
gut
vier
Millionen
aus
einem
Bundesprogramm.
Wulffs
ausdrücklicher
Dank
richtete
sich
an
die
engagierten
Lehrer,
als
er
Knigge
zitierte:
Jeder
Lehrer,
der
seine
Arbeit
ordentlich
mache,
sei
wichtiger
als
ein
Finanzminister.
Begeistert
von
der
neuen
Schule
zeigte
sich
im
Namen
der
Elternvertretung
Hans-
Kurt
Gauger.
Und
auch
die
Schüler
sparten
nicht
mit
Lob.
"
Alles
ist
so
sauber"
,
sagte
Lucas.
Und
Maurice
Kaczmarek
meinte:
"
Hier
sind
die
Lehrer
noch
netter
als
vorher."
Nach
dem
kirchlichen
Segen
klatschte
und
sang
die
ganze
Festgesellschaft
zu
den
fröhlichen
Trommelklängen
von
"
Black
and
White"
.
Bildtext:
Sie
trommelten
die
Freude
über
den
Neubau
heraus:
Schulleiter
Hanno
Middeke,
Christian
Wulff,
Boris
Pistorius
und
der
stellvertretende
Schulleiter
Frank
Gödde
(v.
links)
.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
S.