User Online: 3 |
Timeout: 04:37Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.03.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
SPD
Haste-
Dodesheide-
Sonnenhügel
hat
sich
über
Projekte
in
den
Stadtteilen
erkundigt.
Überschrift:
Einblicke in den Stadtteil
Zwischenüberschrift:
SPD informiert sich über Projekte
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
In
Begleitung
von
interessierten
Bürgern
aus
dem
Stadtteil
erkundete
die
SPD
Haste-
Dodesheide-
Sonnenhügel
jetzt
aktuelle
Projekte
in
den
drei
Stadtteilen.
Anlaufpunkte
bei
einem
etwas
verregneten
Ausflug
waren
der
Neubau
der
Herman-
Nohl-
Schule
in
der
Dodesheide,
der
in
der
Nähe
des
Gemeinschaftszentrums
an
der
Lerchenstraße
geplante
Mehrgenerationenspielplatz
sowie
die
alte
Landwehr
zwischen
der
Lerchenstraße
und
der
Knollstraße.
Da
dieses
Teilstück
der
alten
Wehranlage
nicht
komplett
begehbar
ist,
suchten
sich
die
Stadteilkundigen
selber
einen
Weg
entlang
des
Grünzuges.
Der
Weg
führte
durch
Gärten
und
über
den
Graben
hinüber.
Einig
waren
sich
alle
Teilnahmer,
dass
es
schöne
grüne
Ecken
in
dem
lebenswerten
Stadteil
gibt
und
ein
Ausbau
der
Wegeverbindungen
wünschenswert
wäre.
Die
angespannte
Haushaltssituation
zwinge
aber
die
Kommunalpolitker
dazu,
zurzeit
andere
Prioritäten
zu
setzen.
So
sprachen
sich
die
SPD-
Mitglieder
gemeinsam
mit
den
Anliegern
für
eine
Zurückstellung
dieses
Projektes
aus.
Der
weitere
Weg
führte
die
Gruppe
über
das
geplante
Baugebiet
an
der
oberen
Knollstraße
zum
Dammer
Hof,
wo
die
Interessierten
gemeinsam
einkehrten
und
die
Gespräche
über
die
Stadtteilentwicklungen
vertieften.
Beschlossen
wurde,
die
Stadtteilspaziergänge
künftig
vierteljährlich
durchzuführen.
Der
nächste
Rundgang
soll
vom
Haster
Berg
aus
in
das
Nettetal
führen.