User Online: 3 | Timeout: 12:23Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Rillen werden bald geflickt
 
Wo werden die Pyer Kinder künftig spielen?
Zwischenüberschrift:
Platzkonzept im Bürgerforum
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Im Laufe des Frühlings will die Stadt so manche Querrille beseitigen, die in letzter Zeit auf den Verkehrsstraßen im Stadtteil Pye entstanden ist. Das frühere Ortsratsmitglied Heinrich Halbrügge hatte angefragt, und die Verwaltung antwortete ihm nun im Bürgerforum. Mehrere aufgebrochene Stellen auf dem Fürstenauer Weg sollen den Angaben zufolge bis Mai wieder geglättet werden. An einem Ende der Hasebrücke soll die 60 Meter lange Straße bis zur Römerbrücke erneuert werden damit sollen auch dort die Kanten und Klüfte verschwinden.

Osnabrück. Wie ist der Stadtteil Pye mit Spielplätzen versorgt? Diese Frage beschäftigte nun das Bürgerforum. Tobias Langer vom Fachbereich Umwelt beantwortete sie so: Pye liege mit seinen sechs Spielplätzen im Mittelfeld aller Stadtteile. Ein Platz– der an der Haarmannstraße solle aufgewertet werden, kündigte Langer an. Die Verwaltung sei außerdem auf der Suche nach einer Ersatzfläche für den bisherigen Bolzplatz für Jugendliche.
Ein Bürger warf ein, dass manche Spielplätze gar nicht genutzt würden. Ob es möglich sei, sie aufzugeben und stattdessen " etwas Großes" zu machen? Er ließ diese Frage wirken, statt eine Antwort einzufordern.
Langer berichtete außerdem über die aufkeimende Idee, passend zum Standort Pye Kindern und Jugendlichen eine Fläche für Naturerfahrung anzubieten und einen Themenspielplatz einzurichten möglicherweise im Zusammenhang mit dem Industriekultur-Museum oder dem Steinabbau. Doch der Betreiber müsse nicht unbedingt städtisch sein. " Die Verwaltung ist offen für Anregungen."
Autor:
jweb


Anfang der Liste Ende der Liste