User Online: 2 |
Timeout: 15:30Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.03.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Ab
Sonntag,
14.
März,
zeigt
der
Osnabrücker
Zoo
am
Schölerberg
die
Ausstellung
"
Biodiversität"
des
Bundesamtes
für
Naturschutz,
in
der
das
Konzept
der
Biodiversität
und
ihr
Nutzen
für
die
Menschen
vorgestellt
werden.
Überschrift:
Die Grundlage für saubere Luft und sauberes Wasser
Zwischenüberschrift:
Ausstellung "Biodiversität" wird Sonntag im Zoo eröffnet
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Alle
20
Minuten
stirbt
irgendwo
auf
der
Welt
eine
Tierart
aus
–
mehr
als
26
000
Arten
jährlich.
Oft
sind
es
der
Allgemeinheit
unbekannte
Käfer-
,
Frosch-
oder
Schildkrötenarten,
die
unbemerkt
und
leise
von
unserem
Planeten
verschwinden.
Stirbt
eine
Art
aus,
ist
sie
unwiederbringlich
verloren.
Die
biologische
Vielfalt
ist
jedoch
unsere
Lebensgrundlage.
Sie
liefert
sauberes
Wasser
und
Sauerstoff
zum
Atmen,
sie
ist
Quelle
von
Arzneimitteln
und
dient
als
Vorbild
für
technische
Entwicklungen.
Ab
Sonntag,
14.
März,
zeigt
der
Osnabrücker
Zoo
am
Schölerberg
die
Ausstellung
"
Biodiversität"
des
Bundesamtes
für
Naturschutz,
in
der
das
Konzept
der
Biodiversität
und
ihr
Nutzen
für
die
Menschen
vorgestellt
werden.
Aufgelockert
wird
die
Info-
Ausstellung
mit
Bildern
von
Zoobewohnern,
die
Heike
Wellmann
in
Pastellkreide
auf
Leinwand
gebannt
hat.
Die
Bilder
stehen
zum
Verkauf;
20
Prozent
des
Erlöses
fließen
in
das
Tapir-
Schutzprojekt
Tayja-
Saruta.
"
Biodiversität
ist
Leben"
ist
der
Slogan
des
Internationalen
Jahres
der
biologischen
Vielfalt
2010.
Dieser
Slogan
soll
als
Aufforderung
verstanden
werden,
sich
für
den
Erhalt
der
vielfältigen
Lebensformen
auf
unserem
Planeten
einzusetzen.
Im
Verbund
mit
dem
Weltzooverband
und
der
IUCN
ist
auch
der
Zoo
Osnabrück
der
Kampagne
"
Countdown
2010
–
Rettet
die
Artenvielfalt"
beigetreten
und
begleitet
das
Jahr
mit
zahlreichen
Ausstellungen
und
Veranstaltungen.
Bildtext:
Farbenfrohe
Natur:
Flamingo
im
Osnabrücker
Zoo.
Foto:
Stephan
Schute