User Online: 2 |
Timeout: 21:26Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.03.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Schüler
der
Möser-
Realschule
am
Westerberg
starten
wieder
eine
Aktion
gegen
Gewalt
und
Rassismus.
Unterstützt
werden
sie
von
Vertretern
des
VfL-
Fanclubverbandes,
dem
NFV
Osnabrück-
Stadt
und
dem
Verein
African-
United.
Überschrift:
Schüler trommeln und sammeln für Afrika
Zwischenüberschrift:
Signal gegen Rassismus beim VfL-Spiel
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Nach
2009
starten
die
Möser-
Realschüler
auch
2010
mit
dem
VfL
Osnabrück
eine
gemeinsame
Aktion
gegen
Gewalt
und
Rassismus.
Verstärkung
erhalten
die
Schüler
von
Vertretern
des
VfL-
Fanclubverbandes,
dem
NFV
Osnabrück-
Stadt
und
dem
Verein
African-
United.
Am
kommenden
Samstag
trommeln
und
sammeln
die
Schüler
mit
ihren
Partnern
beim
Heimspiel
des
VfL
Osnabrück
gegen
Wuppertal
im
Stadion
für
Afrika.
Im
Rahmen
des
Afrikafestivals
der
Stadt
Osnabrück
und
anlässlich
der
internationalen
Wochen
gegen
Rassismus
entwickelten
und
produzierten
die
Realschüler
unter
Mithilfe
der
gesamten
Schülerschaft
themenbezogene
Buttons,
die
ganz
im
Zeichen
der
Fußballweltmeisterschaft
in
Südafrika
stehen.
Diese
Buttons
setzen
nicht
nur
ein
deutliches
Signal
gegen
Gewalt
und
Rassismus,
sondern
mit
den
Spendeneinnahmen
sollen
zugleich
Projekte
gefördert
werden,
die
das
friedliche
Miteinander
ermöglichen.
Auch
auf
weiteren
außer-
und
innerschulischen
Veranstaltungen
des
Afrikafestivals
sammeln
die
Realschüler
für
Projekte,
die
speziell
von
Osnabrücker
Hilfsorganisationen
in
Afrika
initiiert
wurden
und
gefördert
werden.
Die
Spendeneinnahmen
gehen
über
das
Aktionszentrum
Dritte
Welt
an
das
Waisenkinderprojekt
"
Hokisa"
in
Kapstadt,
über
terre
des
hommes
an
"
A
chance
to
play"
und
an
die
Osnabrücker
"
Aidshilfe
für
Afrika"
.
Die
Sammelaktion
der
engagierten
Schüler,
die
schon
während
der
WM
2006
mit
dem
Button
"
Zeig
Rassisten
die
Rote
Karte"
ihr
Anliegen
deutlich
machten,
wird
am
10.
Juni
mit
einem
Aktionstag
zu
Afrika
unter
dem
Motto
"
Möser-
Realschule
meets
Africa"
beendet.
Bis
dahin
können
alle
interessierten
Bürger
unter
der
Telefonnummer
05
41/
323-
43
91
Kontakt
aufnehmen.