User Online: 2 |
Timeout: 01:00Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.03.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Es
wurden
12
weitere
Stolpersteine
für
das
Gedenken
an
die
Mordopfer
der
Nazis
gesetzt.
Überschrift:
Drei Stolpersteine für Familie Nussbaum verlegt
Artikel:
Originaltext:
Zwölf
weitere
Stolpersteine
erinnern
an
Opfer
des
Nationalsozialismus.
Schüler
des
Berufsschulzentrums
Westerberg
verlegten
die
Gedenktafeln
gestern
in
den
Gehwegen
vor
den
ehemaligen
Wohnungen
von
Juden
und
Sinti.
Drei
von
ihnen
befinden
sich
am
Elternhaus
des
Malers
Felix
Nussbaum
in
der
Schlossstraße
–
für
den
Maler,
seinen
Vater
Philipp
und
seine
Mutter
Rahel.
Dort
würdigte
Oberbürgermeister
Boris
Pistorius
während
der
Zeremonie
das
Stolperstein-
Projekt
des
Kölner
Künstlers
Gunter
Demnig,
dem
sich
fast
500
Kommunen
angeschlossen
haben.
In
Osnabrück
liegen
jetzt
insgesamt
97
Stolpersteine.
240
sollen
es
werden.
Das
ist
die
Zahl
der
Opfer,
zu
denen
außerdem
Deserteure,
Menschen,
die
aus
politischen
und
religiösen
Gründen,
wegen
ihrer
sexuellen
Orientierung,
einer
psychischen
Erkrankung
oder
einer
Behinderung
ermordet
wurden
– "
während
der
zwölf
schrecklichsten
Jahre
des
vorigen
Jahrhunderts"
,
wie
es
der
Oberbürgermeister
formulierte.
In
den
kommenden
Wochen
wird
die
Neue
OZ
in
einer
Serie
über
die
Schicksale
hinter
den
neu
verlegten
Stolpersteinen
berichten.
Text:
jweb/
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
jweb