User Online: 2 |
Timeout: 18:32Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.03.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
erste
Kolumbarium
entsteht
in
der
Kirche
der
Gemeinde
"
Heilige
Familie"
am
Schölerberg.
Überschrift:
Umzug in ein Provisorium
Zwischenüberschrift:
Am Schölerberg entsteht die erste Beisetzungskirche des Bistums
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
katholische
Gemeinde
"
Heilige
Familie"
nahm
gestern
vorerst
Abschied
von
ihrem
Gotteshaus:
Sie
wird
in
gut
sechs
Monaten
Bauzeit
zu
einem
Kolumbarium,
einer
Stätte
für
Urnen,
umgebaut.
Festhalten
oder
Aufbruch?
Pfarrer
Hermann
Hülsmann
nahm
das
Tagesevangelium
zum
Anlass,
das
den
menschlichen
Wunsch
nach
Festhalten
am
momentan
Schönen
thematisierte.
"
Unser
Leben
ist
immer
Aufbruch,
und
wir
verlassen
diesen
Ort,
um
wiederzukommen"
,
so
Pfarrer
Hülsmann.
In
einer
kleinen
Prozession
brachte
er
zusammen
mit
den
Gläubigen
das
Evangeliar,
das
Ewige
Licht
und
das
Allerheiligste
in
das
Gemeindezentrum.
Dort
ist
in
einem
Raum
eine
Art
"
Saalkirche"
entstanden,
in
der
bis
zum
Ende
des
Umbaus
die
Gottesdienste
gefeiert
werden.
2008
hatte
das
Bistum
beschlossen,
die
Kirche
im
Stadtteil
Schölerberg
zu
einem
Kolumbarium
umzugestalten.
Ab
Mitte
März
sollen
die
Bauarbeiten
beginnen,
die
zunächst
Raum
für
800
Urnenplätze
schaffen.
Sie
werden
in
der
Rundkirche
um
eine
Mitte
herum
angelegt,
in
der
künftig
wieder
Messen
für
100
Gläubige
stattfinden.
"
Das
Schöne
ist:
Unsere
Kirche
bleibt
erhalten"
,
sagt
Stefanie
Sierp-
Kasper
vom
Kirchenvorstand.
Die
Kosten
für
das
endgültig
1200
Urnen
fassende
Kolumbarium
betragen
1,
1
Millionen
Euro.
Ende
August
wird
die
Kolumbariumskirche
von
Bischof
Franz-
Josef
Bode
neu
eingeweiht.
Bildtext:
Auszug
der
Gemeinde:
In
einer
kleinen
Prozession
wurden
die
liturgischen
Geräte
aus
der
Kirche
"
Heilige
Familie"
ins
Gemeindehaus
gebracht.
Foto:
Stefan
Buchholz
Autor:
steb