User Online: 2 |
Timeout: 21:27Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
25.02.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
"
Seit
Januar
2010
ist
der
Caritasverband
für
die
Stadt
und
den
Landkreis
Osnabrück
auch
an
der
Stüveschule
in
Osnabrück
tätig.
Handan
Sarier
unterstützt
als
"
pädagogische
Begleitung"
die
Lehrer
mit
zusätzlichen
Beratungs-
und
Gruppenangeboten."
Überschrift:
Pädagogische Begleitung mit zwei Kulturen
Zwischenüberschrift:
Handan Sarier berät an der Stüveschule
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Seit
Januar
2010
ist
der
Caritasverband
für
die
Stadt
und
den
Landkreis
Osnabrück
auch
an
der
Stüveschule
in
Osnabrück
tätig.
Handan
Sarier
unterstützt
als
"
pädagogische
Begleitung"
die
Lehrer
mit
zusätzlichen
Beratungs-
und
Gruppenangeboten.
"
Für
diese
Herausforderung
habe
ich
nicht
nur
meine
pädagogische
Kompetenz
im
Gepäck,
sondern
zugleich
türkische
Sprachkenntnisse,
Kenntnisse
zweier
Kulturen
und
zu
guter
Letzt
meine
Erlebnisse
und
Erfahrungen
als
Deutsche
mit
türkischem
Hintergrund"
,
sagt
Sarier.
"
Als
Mitglied
im
Team
der
Schulsozialarbeit
im
Fachbereich
Jugendsozialarbeit
und
Migration
der
Caritas
kann
Frau
Sarier
von
den
dort
erprobten
und
angewandten
Methoden
und
Erfahrungen
profitieren
und
ihre
Kenntnisse
mit
einbringen"
,
sagt
Carina
Heering,
Fachbereichsleiterin
"
Jugendsozialarbeit
und
Migration"
.
Die
wesentlichen
Inhalte
der
Arbeit
sind
in
enger
Kooperation
mit
der
Stüveschule
erarbeitet
worden
und
umfassen
unterschiedliche
Aufgaben.
Ein
Teil
der
Arbeit
ist
die
Brückenfunktion
zwischen
Eltern
und
Schule,
um
die
Identität
der
Kinder
aus
unterschiedlichen
Kulturkreisen
zu
stärken.
Handan
Sarier
unterstützt
und
fördert
in
Abstimmung
mit
den
Lehrern
die
Kinder
im
emotionalen
und
sozialen
Bereich.
Die
Kinder,
Eltern
und
Lehrer
können
jederzeit
Termine
vereinbaren
für
beratende
und
unterstützende
Gespräche.
Schulleiter
Martin
Igelmann
betont:
"
Ich
freue
mich
auf
die
vielfältige
und
bunte
Zusammenarbeit
mit
Schule,
Kindern,
Eltern
und
der
Caritas."
Bildtext:
Handan
Sarier
Foto:
Caritas