User Online: 2 |
Timeout: 18:51Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
25.02.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Polizei
sucht
die
Brandstifter
des
Treppenhausbrandes
an
der
Ecke
Buersche
Straße/
Venloer
Straße.
Überschrift:
Wer hat den Rauch zuerst gesehen?
Zwischenüberschrift:
Polizei erhofft sich so eine Spur auf Brandstifter
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Um
einem
Brandstifter
auf
die
Spur
zu
kommen,
sucht
die
Osnabrücker
Polizei
einen
Zeugen,
der
am
Freitag,
5.
Februar,
gegen
7.30
Uhr
ein
Feuer
im
Treppenhaus
des
Gebäudes
an
der
Ecke
Buersche
Straße/
Venloer
Straße
entdeckt
hat.
Der
etwa
45
bis
50
Jahre
alte,
ca.
1,
80
Meter
große
Mann
hatte
vermutlich
sein
Auto
auf
dem
Parkstreifen
vor
dem
Mehrfamilienhaus
geparkt.
Als
er
zu
seinem
Fahrzeug
ging,
bemerkte
er
offenbar
Rauch,
der
unter
der
Haustür
hervorquoll.
Darauf
machte
er
dann
zwei
Männer
aufmerksam,
die
gerade
das
Haus
an
der
Buerschen
Straße
betreten
wollten.
Während
andere
Bewohner
die
Feuerwehr
riefen,
gelang
es
den
Spätheimkehrern,
das
Feuer
mit
Wassereimern
selbst
zu
löschen.
Ein
unbekannter
Brandstifter
hatte
zuvor
einen
im
Treppenhaus
abgestellten
Kinderwagen
in
Brand
gesteckt.
Das
Feuer
hatte
dann
noch
auf
eine
Holztür
übergegriffen.
Die
starke
Rauchentwicklung
hatte
die
Bewohner
des
Hauses
kurzzeitig
in
ihren
Wohnungen
eingeschlossen.
Die
Polizei
bittet
jetzt
den
Entdecker
des
Brandes
dringend,
sich
mit
den
Brandermittlern
in
Verbindung
zu
setzen.
Hinweise
zu
dem
Zeugen
oder
zu
möglichen
Tätern
nimmt
die
Polizei
unter
05
41/
327-
31
05
oder
327-
21
15
entgegen.